
SWR Kultur Forum Wehrdienst, Rente, Klimakrise – Verbauen die Alten den Jungen die Zukunft?
Nov 4, 2025
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, diskutiert über die Herausforderungen, die junge Menschen bei der künftigen politischen Mitbestimmung haben. Miriam Gebhardt, Historikerin, bringt historische Perspektiven zur Verantwortung zwischen den Generationen ein. Stefan Schulz, Soziologe, kritisiert die finanziellen Ungleichheiten zwischen den Alterskohorten. Die Gäste erkunden Themen wie Generationengerechtigkeit, die Notwendigkeit eines flexiblen Gesellschaftsjahres und die politische Mobilisierung der Jugend in der heutigen Zeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Gesellschaftsjahr Statt Starrem Wehrdienst
- Unterstütze flexible Gesellschaftsjahre statt starrer Wehrpflicht, damit junge Menschen zivil und sozial beitragen können.
- Fordere im Gegenzug bessere Bildung und Gesundheitsangebote für junge Menschen ein, wenn sie gesellschaftlich leisten.
Erinnerung An Wehrpflicht-Impressionen
- Miriam Gebhardt erinnert an Ethikstunden, die Wehrpflicht und Verweigerungsverhandlungen thematisierten.
- Sie erzählt von Mitschülern, die den Dienst leisteten oder später verweigerten, und von Jungen, die alles ausbaden mussten.
Demografie Verzerrt Politische Repräsentation
- Demografie verschiebt politische Macht zugunsten Älterer und entscheidet oft über junge Menschen ohne ihre Einbindung.
- Stefan Schulz nennt die Debattenmethodik über die Wehrpflicht eine kollektive Missachtung der Jungen.




