FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die Zeit ist aus den Fugen, Teil 2 - #991

Aug 26, 2023
Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Chefredakteurin eines Philosophie-Magazins, Wolfgang Petritsch, erfahrener Diplomat, und Jürgen Trittin, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, diskutieren über aktuelle Krisen. Sie beleuchten die Herausforderungen der europäischen Sicherheit in Zeiten globaler Konflikte. Auch die Notwendigkeit einer Neuausrichtung im demokratischen Kapitalismus wird angesprochen. Dabei wird ein optimistischer Ansatz zur Überwindung sozialer Blasen und der Einfluss neoliberaler Philosophien auf Gemeinschaft akzentuiert.
01:38:57

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen globalen Krisen wie der Klimakrise und dem Ukraine-Krieg, die soziale Ungleichheit verstärken.
  • Philosophische Ansätze werden als Mittel betrachtet, um Orientierung in unsicheren Zeiten zu finden und Entscheidungen zu treffen.

Deep dives

Das Symposium und aktuelle Herausforderungen

Das Salzburger Symposium widmet sich bedeutenden gesellschaftlichen Fragen, die durch die Klimakrise und den Ukraine-Krieg geprägt sind. Es geht darum, mögliche Lösungsansätze für diese Krisen zu entwickeln und die politischen und sozialen Verwerfungen zu analysieren. Der Gedanke, dass die Zeit "aus den Fugen" geraten ist, wird als zentrales Thema behandelt, angestoßen durch die Herausforderungen, die diese Konflikte mit sich bringen. Die Diskussionsteilnehmer betonen die Wichtigkeit, aktuelle Ereignisse in den Kontext größerer historischer und sozialer Veränderungen einzuordnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner