Armutszeugnis

#21: Wiedervereinigung: Die Enteignung der Ostdeutschen | mit Martyna Linartas

Oct 10, 2025
Martyna Linartas, Ungleichheitsforscherin und Autorin, beleuchtet die anhaltende ökonomische Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Sie erklärt, warum Löhne und Vermögen im Osten weiterhin niedriger sind und welche Rolle die Treuhand dabei spielte. Martyna diskutiert innovative Konzepte wie eine Erbschaftsreform und einen Grunderbe für junge Erwachsene, um diese Ungleichheit anzugehen. Die Folgen der schnellen Wiedervereinigung und die Schocktherapie für die ostdeutsche Wirtschaft werden ebenfalls kritisch hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Anhaltende Ökonomische Ost-West-Schere

  • Ostdeutsche verdienen bei gleicher Qualifikation im Schnitt rund 17 Prozent weniger als Westdeutsche.
  • Medianvermögen im Westen (128.000€) ist dreimal so hoch wie im Osten (43.000€).
INSIGHT

Reichtum Konzentriert An Der Spitze Im Westen

  • Unternehmens- und Vermögenseinkommen treiben die Ungleichheit an der Spitze der Verteilung.
  • Westdeutsche Top-1%-Verdiener verdienen rund doppelt so viel wie ihre ostdeutschen Pendants.
INSIGHT

Treuhand Verteilte Volkseigentum An Westdeutsche

  • 85 Prozent des einstigen Volkseigentums ging an Westdeutsche, nur 5 Prozent blieben in Osthand.
  • Die Treuhand privatisierte, reorganisierte und verkaufte 8.000 Kombinate und viele Immobilien binnen kurzer Zeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app