

#5080
Mentioned in 5 episodes
Ungleich vereint
Warum der Osten anders bleibt
Book •
In 'Ungleich vereint' untersucht Steffen Mau die bestehenden Diskrepanzen zwischen Ost- und Westdeutschland, die sich in Vermögensverteilung, Wahlverhalten und Sozialstruktur manifestieren.
Er argumentiert, dass der Osten aufgrund der Erfahrungen in der DDR und der Wendejahre anders bleiben wird.
Mau schlägt alternative Formen der Demokratie vor, um die politische Entfremdung zu überwinden.
Er argumentiert, dass der Osten aufgrund der Erfahrungen in der DDR und der Wendejahre anders bleiben wird.
Mau schlägt alternative Formen der Demokratie vor, um die politische Entfremdung zu überwinden.
Mentioned by
Mentioned in 5 episodes
Erwähnt von
Philip Banse im Zusammenhang mit den anhaltenden Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.


103 snips
LdN388 Stark-Watzinger vs. Wissenschaftsfreiheit, Darum ist die AfD im Osten so stark, verbessertes Straßenverkehrsgesetz, Desinformation zu Wärmepumpen, Privatadressen von Politikerinnen, Verlosung iPad, aktualisiertes Lage-Taschenbuch
Erwähnt als Autor eines Buches, das sich mit den sozialen und kulturellen Folgen der deutschen Einheit auseinandersetzt.

98 snips
Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk – Warum bist du so wütend?
Im Gespräch erwähnt, im Kontext der Diskussion über die soziologischen Aspekte der Landtagswahlen.

94 snips
LdN395 Wahlen in Thüringen und Sachsen, Ursachen für den Erfolg der AfD im Osten (Interview Steffen Mau, Soziologe), Union und Migration, Argumente gegen AfD-Thesen, Klimawandel verändert Städte, Solingen und die politische Reaktion, Maßnahmen-Paket der Ampel, Kann Deutschland Grenzen dicht machen?
Erwähnt von Maike Weißpflug im Zusammenhang mit der Auflösung starker Bindungen an Institutionen.

55 snips
Für die Demokratie eintreten - Loyalität als Haltung in schwierigen Zeiten