

Waffen, Drogen, Kinderpornos: Die Jägerin der dreckigen Bitcoins packt aus
13 snips Oct 16, 2025
Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Frankfurter Zentralstelle für Internetkriminalität, spricht über ihre Erfahrungen im Darknet und die Herausforderungen der Krypto-Kriminalität. Sie erklärt, wie Ermittler Darknet-Marktplätze wie Hydra infiltrieren und große Bitcoin-Bestände beschlagnahmen. Darüber hinaus thematisiert sie den Einsatz von Krypto-Mixern und die Rolle von anonoymisierten Währungen wie Monero. Zudem beleuchtet sie die Nutzung von Stablecoins in illegalen Transaktionen und die Effizienz von Blockchain-Tracing in Ermittlungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Großer Hydra-Fall Und Sichergestellte Bitcoins
- Jana Ringwald schildert den Hydra-Takedown als großen Erfolg mit der Sicherstellung von über 540 Bitcoins.
- Sie betont, dass solche Großfunde zwar selten, aber wiederholt gelingen.
Fokus Auf Infrastruktur Statt Nur Täter
- Cyber-Staatsanwälte müssen neben Tätern auch IT-Infrastruktur und Geldflüsse fokussieren.
- Kryptowährungen sind zentral, weil viele Täter in nicht-kooperierenden Staaten sitzen.
Legalität Und Pseudonymität Von Krypto
- Kryptowährungen sind größtenteils legal, ihr Anteil wächst stärker als der kriminelle Gebrauch.
- Bitcoin ist pseudonym: Transaktionen sind nachvollziehbar, Identitäten aber nicht per se sichtbar.