

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Philipp Frohn
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype?
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

Sep 4, 2025 • 33min
Der Stablecoin-Schock: Die Banken zittern – und ihr könnt ordentlich verdienen
Peter Großkopf, Digitalchef der DWS-Tochter AllUnity und Experte für digitale Assets, ergründet die destabilizierenden Auswirkungen von Stablecoins auf das traditionelle Bankensystem. Er diskutiert, wie das neue Kryptogesetz von Trump, der Genius Act, Banken unter Druck setzt und Anleger gleichzeitig von stabilen Renditen profitieren können. Zudem wird der zukünftige Einfluss von Stablecoins auf Finanzierungsmodelle und die Herausforderungen für Aufsichtsbehörden beleuchtet. Ein spannender Einblick in die sich verändernde Finanzlandschaft!

Aug 28, 2025 • 30min
Macht und Millionen: Trumps dreiste Selbstbereicherung mit Krypto
Podcast Bitcoin & Beyond
Vor einem Jahr kostete ein Bitcoin gut 60.000 Dollar. Heute ist er fast doppelt so viel wert – und das liegt vor allem an einem Mann: Donald Trump.
Der US-Präsident hat schlagartig das Investmentklima für Kryptowährungen aufgehellt. Bitcoin-Reserve, Clarity-Act, das Stablecoin-Gesetz: Unter Trump haben es Krypto-Anleger gut.
Andererseits zeigt sich auf dem Kryptomarkt besonders deutlich, wie radikal Trump seine Macht nutzt, um sich selbst zu bereichern.
Mit seiner kryptofreundlichen Politik schaufelt Trump sich und seiner Familie Hunderte Millionen Dollar in die Tasche.
Wir sprechen heute darüber,
wie Trump mit seinem Memecoin Millionen Dollar von Kleinanlegern einholt
und wie offensichtlich unter ihm politischer Einfluss käuflich ist.
Außerdem geht es im „Update“ um den neuen Rekord bei Ether.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Aug 21, 2025 • 37min
Der Bitcoin-Absturz - und die besten Trading-Strategien für das Krypto-Sonderangebot
Podcast Bitcoin & Beyond
Der Bitcoin hat einen neuen Rekord aufgestellt, wieder einmal. Zum ersten Mal in seiner Geschichte notierte der Kurs bei über 124.000 Dollar. Doch lange hielt diese neue Bestmarke nicht. In den letzten Tagen nahmen viele Anleger Gewinne mit und ließen den Bitcoin-Kurs deutlich auf unter 114.000 Dollar fallen.
Wer den Markt versteht, kann aber genau diese Volatilität für sich nutzen – und womöglich eine Überrendite erzielen.
In dieser Folge spricht Philipp mit André Dragosch, Research-Chef des Krypto-Investmenthauses Bitwise, darüber
mit welchen Trading-Ideen Anleger mehr aus ihrem Bitcoin-Investment rausholen können,
ob ein Sparplan am Ende doch die bessere Idee ist
- und wie tief der Bitcoin jetzt noch fallen kann.
Außerdem geht’s im „Update“ um das Börsendebüt der Kryptoplattform Bullish.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Aug 14, 2025 • 29min
Trump und der neue 12,5-Billionen-Dollar-Markt für Bitcoin
Podcast Bitcoin & Beyond
Bald lässt sich mit Bitcoin staatlich attestiert für die Rente sparen – zumindest in den USA.
Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, mit dem nun auch Kryptowährungen in spezielle Altersvorsorgedepots einziehen dürfen. Damit dürfen Fondsanbieter fortan auch Bitcoin und Co. in die beliebten 401(k)-Sparpläne investieren.
Was wie eine Randbemerkung klingt, könnte laut Experten zu einem Kurstreiber für die nächsten Jahre werden.
Schon jetzt stecken 12,5 Billionen Dollar in diesen Renten-Konten. Wenn auch nur ein kleiner Teil davon in Krypto fließt, könnte das Bitcoin und Co. beflügeln.
In dieser Episode spricht Philipp mit Ulli Spankowski, Mitgründer der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart, darüber,
ob Trumps Rentenpläne wirklich einen zweiten „ETF-Moment“ für den Bitcoin auslösen
und wie sinnvoll Kryptowährungen für die Altersvorsorge überhaupt sind
Außerdem sprechen wir im „Update“ über den Hype um die Krypto-Aktie BitMine.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Aug 7, 2025 • 30min
150 % plus: Was den Ether-Kurs treibt – und wie weit es noch gehen kann
Podcast Bitcoin & Beyond
Noch vor ein paar Monaten haben viele Investoren Ether abgeschrieben, der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung stand massiv unter Druck.
Nun, wenige Monate später, hat sich das Blatt gewendet: Ether feiert sein Comeback – und outperformed den Bitcoin deutlich. Seit dem Tief im April ist der Ether-Kurs um gut 150 Prozent gestiegen, dreimal stärker als der des Bitcoin.
Setzt Ether seine Trendwende fort?
In dieser Episode spricht Philipp mit Barbara Schlyter von der Deutsche-Bank-Tochter DWS darüber
welche Faktoren gerade den Ether-Kurs treiben
warum das neue Stablecoin-Gesetz in den USA für Goldgräberstimmung sorgt
und ob Ether sein altes Rekordhoch womöglich bald knacken könnte.
Außerdem geht es im Update um das neue Krypto-Angebot der Neobank Bunq.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Übrigens bietet Ihnen die WirtschaftsWoche zurzeit eine „Summer School“ – mit inspirierenden Management-Themen und Karrieretipps, Podcast- und Buchempfehlungen, Quizzes und mehr. Exklusiv für Abonnenten. Sie haben noch kein Abo? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernangebot und lesen Sie die WiWo sogar sechs statt vier Wochen für nur einen Euro. Mehr dazu unter wiwo.de/sommer
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Jul 31, 2025 • 26min
Kommt jetzt die Altcoin-Season?
Podcast Bitcoin & Beyond
Der Bitcoin hat in den letzten Wochen wieder ordentlich zugelegt. Aber der eigentliche Boom in der Kryptowelt spielt sich gerade woanders ab: bei den Altcoins, also bei Digitalwährungen aus der zweiten und dritten Reihe.
Der Ripple-Coin XRP hat seit April über 80 Prozent zugelegt. Solana ebenfalls. Und Ether? Der Kurs ist in derselben Zeit sogar um mehr als 160 Prozent gestiegen.
In dieser Episode spricht Philipp mit Vermögensverwalter Markus van de Weyer darüber,
warum gerade die kleineren Coins so steil gehen,
und ob wir tatsächlich mitten in einer Altcoin-Season stecken.
Außerdem im „Quote of the week“: Hedgefonds-Star Ray Dalio erklärt, wie viel Bitcoin seiner Meinung nach ins Portfolio gehört.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Übrigens bietet Ihnen die WirtschaftsWoche zurzeit eine „Summer School“ – mit inspirierenden Management-Themen und Karrieretipps, Podcast- und Buchempfehlungen, Quizzes und mehr. Exklusiv für Abonnenten. Sie haben noch kein Abo? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernangebot und lesen Sie die WiWo sogar sechs statt vier Wochen für nur einen Euro. Mehr dazu unter wiwo.de/sommer
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Jul 24, 2025 • 36min
Die USA ändern die Regeln am Kryptomarkt – mit Folgen für Bitcoin, XRP und Co.
Podcast Bitcoin & Beyond
Beginnt für Bitcoin und Co. eine neue Ära? In der letzten Woche hat der US-Kongress zur „Crypto Week“ geladen – und ein weitreichendes Gesetzespaket auf den Weg gebracht.
Anleger reagierten euphorisch auf die neuen Spielregeln am Kryptomarkt. Die Kurse von Bitcoin, Ether und anderen Kryptowährungen schossen in die Höhe. Einige Digitalwährungen legten innerhalb weniger Tage mehr als 30 Prozent zu.
In dieser Folge spricht Philipp mit Denny Morawiak, Deutschlandchef der Kryptobörse Coinbase, darüber:
wie weitreichend die neuen Krypto-Gesetze wirklich sind,
und ob sie Bitcoin und Co. zu neuen Rekordhochs verhelfen können.
Außerdem geht es in unserer Hörerfrage um Krypto-Steuern.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Jul 17, 2025 • 34min
Die Stablecoins kommen! So verändert das neue Kryptogeld das Finanzsystem
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die vielleicht nächste große Revolution im digitalen Finanzsystem: Stablecoins.
Diese speziellen Kryptowährungen sind fest an klassische Währungen wie den Euro oder den US-Dollar gekoppelt – und könnten das Bezahlen im Alltag grundlegend verändern: Alles wird schneller, günstiger, globaler.
Tech-Giganten wie Amazon und Paypal stehen bereits in den Startlöchern mit eigenen Stablecoin-Projekten. Und in den USA debattieren Politiker auf höchster Ebene über ein eigenes Stablecoin-Gesetz.
In dieser Episode spricht Philipp mit Peter Großkopf, Technikchef des Stablecoin-Unternehmens AllUnity, darüber:
– ob hier ein neuer Billionenmarkt entsteht,
– welches Potenzial Stablecoins wirklich haben
– und ob sie womöglich neue Risiken für die Finanzstabilität mit sich bringen.
Außerdem geht es im Update über die Rally bei Ether.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Jul 3, 2025 • 31min
Aktien kaufen zum Nulltarif – dank Krypto-Technologie?
Podcast Bitcoin & Beyond
Eine Aktienorder beim Onlinebroker Flatex kostet 5,90 Euro. Bei der Consorsbank geht es ab 9,95 Euro los. Neobroker wie Trade Republic oder Scalable verlangen für einen Aktienkauf einen Euro.
An jeder Order wollen verschiedene Instanzen mitverdienen: darunter Market Maker, Clearingstellen und der Broker selbst. Bevor eine Aktie ins Depot wandert, durchläuft sie viele Hände.
Aber: Das muss nicht so sein. Mit der Blockchain-Technologie ließen sich Aktien direkt von einer Person zur anderen übertragen.
In dieser Folge spricht Philipp mit Max Heinzle, Chef der Blockchain-Börse 21x, darüber:
wie die Blockchain-Technologie den Aktienhandel vereinfachen könnte
ob dadurch der Handel mit Aktien und Co. günstiger wird
und ob diese Idee flächendeckend Realität werden könnte.
Außerdem blicken wir im „Mythbuster“ auf die Mär vom Bitcoin als das Top-Zahlungsmittel für Kriminelle.
Und noch ein Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Sommerpause. Die nächste Folge von „Bitcoin & Beyond“ gibt es am 17. Juli.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lest, haben wir gerade ein besonders gutes Angebot für euch: Nur für kurze Zeit könnt ihr euch die WiWo für 12 Monate mit 40% Rabatt sichern – gedruckt, digital, oder beides.
Hier gehts zum Angebot: wiwo.de/rabatt40
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu WerbeeinblendungenDisclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Jun 26, 2025 • 36min
Ein Achtel Rolex im Depot? Was Sachwert-Investments wirklich bringen
Podcast Bitcoin & Beyond
Eine Rolex für Zehntausende Euro. Limitierte Sneaker, die so viel kosten wie ein Gebrauchtwagen. Ein Porsche als Wertanlage. Was früher nur wohlhabenden Sammlern vorbehalten war, wird dank Krypto-Technologie und Tokenisierung plötzlich auch für Kleinanleger möglich: Bei einigen Fintechs können Anleger nun mit kleinen Beiträgen in Sachwerte investieren.
Doch taugen Uhren, Sportwagen oder Sneaker wirklich zur Geldanlage? Und wie funktioniert das in der Praxis?
In dieser Folge spricht Philipp mit Malte Häusler, Co-Gründer und Chef des Fintechs Timeless Investments, darüber:
wie Anleger Mini-Anteile an Sportwagen und Co. kaufen können,
warum der Handel mit Sachwerten bald noch einfacher wird,
und warum Sachwerte nicht unbedingt Renditewunder sind.
Außerdem geht’s im „Quote of the week“ um die neue Bitcoin-Prognose von Strategy-Chef Michael Saylor.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot:
Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro.
Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten.
Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen