
Jana Ringwald
Oberstaatsanwältin bei der Frankfurter Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität mit Schwerpunkt auf Darknet-Ermittlungen und Kryptowährungs-Forensik. Berichtete im Podcast über Ermittlungsstrategien, Beschlagnahmen und die Rolle von Bitcoin, Monero und Stablecoins in der Kriminalität.
Top 3 podcasts with Jana Ringwald
Ranked by the Snipd community

23 snips
Feb 13, 2025 • 1h 8min
Cyber-Staatsanwältin: "Andere trauen mir immer mehr zu als ich mir selbst" - Jana Ringwald | A&U #085
Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität, spricht über ihre spannenden Ermittlungen gegen Cyberkriminalität und den Umgang mit Stress. Sie reflektiert über Selbstzweifel, den Einfluss von Perfektionismus und die Notwendigkeit von Mut in einer hektischen digitalen Welt. Einblicke in Ransomware-Angriffe und die Herausforderung der Strafverfolgung geben einen tiefen Blick in die Gefahren der Cyberwelt. Zudem betont sie die Wichtigkeit echter zwischenmenschlicher Beziehungen für das persönliche Wohlbefinden.

23 snips
Jan 3, 2025 • 1h
Wie ermittelt man im Darknet, Frau Cyberstaatsanwältin?
Jana Ringwald, Deutschlands bekannteste Cyberstaatsanwältin, diskutiert über ihre Erfahrungen bei der Bekämpfung der Internetkriminalität. Sie teilt faszinierende Einblicke in den Fall Wall Street Market und erklärt, wie innovative Ermittlungen im digitalen Zeitalter möglich sind. Themen wie Ransomware, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch Kriminelle und die Herausforderungen für Unternehmen stehen im Fokus. Ringwald gibt auch wertvolle Tipps, wie sich Privatpersonen und Firmen vor Cyberangriffen schützen können.

13 snips
Oct 16, 2025 • 26min
Waffen, Drogen, Kinderpornos: Die Jägerin der dreckigen Bitcoins packt aus
Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Frankfurter Zentralstelle für Internetkriminalität, spricht über ihre Erfahrungen im Darknet und die Herausforderungen der Krypto-Kriminalität. Sie erklärt, wie Ermittler Darknet-Marktplätze wie Hydra infiltrieren und große Bitcoin-Bestände beschlagnahmen. Darüber hinaus thematisiert sie den Einsatz von Krypto-Mixern und die Rolle von anonoymisierten Währungen wie Monero. Zudem beleuchtet sie die Nutzung von Stablecoins in illegalen Transaktionen und die Effizienz von Blockchain-Tracing in Ermittlungen.