WDR Zeitzeichen

Erziehung im Sinne der NS-Ideologie: Johanna Haarer

5 snips
Oct 3, 2025
Miriam Gebhardt, Historikerin und Autorin, erforscht die Auswirkungen von Johanna Haarers Erziehungsratgeber, der strenge und distanzierte Erziehungsmethoden propagiert. Sie diskutiert die Langzeitfolgen für Kinder, die nach Haarers Prinzipien erzogen wurden, und erläutert, wie ihre Methoden in das NS-Regime passten. Gebhardt bringt persönliche Erinnerungen an distanzierte Erziehung in ihrer eigenen Kindheit ein und weist auf die Kritik an Haarers rassenpolitischen Ansichten hin. Die Themen reichen von den emotionalen Folgen bis zur gesellschaftlichen Debatte über Autorität in der Erziehung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Beliebter Ratgeber Für Harte Erziehung

  • Johanna Haarers Ratgeber propagiert frühe emotionale Distanz und strenge Disziplin gegenüber Säuglingen.
  • Ihr Buch wurde millionenfach verkauft und prägte Erziehung über Jahrzehnte.
ANECDOTE

Persönliche Erinnerung An Kälte

  • Miriam Gebhardt beschreibt eigene Kindheitserinnerungen an körperliche Distanz und Nächte des Durchschreiens.
  • Sie erklärt, dass Schreien oft Resignation statt gute Beruhigung bewirkt.
INSIGHT

Frühe Interaktion Formt Stressregulation

  • Bindungstheorie zeigt, dass frühe Interaktion Babys hilft, Stress und Emotionen zu regulieren.
  • Fehlende Reaktion der Bezugspersonen kann langfristige Regulations- und Bindungsprobleme bewirken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app