#19493
Mentioned in 3 episodes

Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind

Book • 1934
Johanna Haarers "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" war ein Bestseller im nationalsozialistischen Deutschland.

Das Buch propagierte eine harte, lieblose Erziehung, die Säuglinge das Schreienlassen und das Ignorieren von Bedürfnissen empfahl.

Diese Erziehungsmethode sollte gefühlslose und gehorsame Kinder hervorbringen, die den nationalsozialistischen Idealen entsprachen.

Der Einfluss dieses Buches ist bis heute in einigen Familien spürbar und hat zu langfristigen psychischen Problemen bei Betroffenen geführt.

Die Aufarbeitung dieser NS-Pädagogik ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der kindlichen Entwicklung und der Eltern-Kind-Beziehung.

Das Buch wurde auch nach dem Krieg noch lange verlegt, in abgeschwächter Form.

Mentioned by

Mentioned in 3 episodes

Erwähnt von Stefanie Stahl im Kontext der negativen Auswirkungen veralteter Erziehungspraktiken aus der Nazizeit.
29 snips
5 psychologische Tipps, die das Selbstwertgefühl von Kindern fördern
Mentioned by Sabine Andresen as a famous guidebook during National Socialism.
Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden
Im Podcast erwähnt als Autorin des NS-Bestsellers "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind", der Kindern das Schreienlassen und Nichtverwöhnen empfiehlt.
"Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app