WDR Zeitzeichen

Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden

6 snips
Jul 6, 2025
Die körperliche Bestrafung von Kindern galt lange als normal, bis sie 2000 in Deutschland gesetzlich verboten wurde. Astrid Lindgren plädierte vehement für gewaltfreie Erziehung und thematisierte die Folgen autoritärer Methoden. Der historische Wandel von Gewalt hin zu einem rechtlichen Schutz für Kinder wird beleuchtet. Heute gibt es Unterstützung für Eltern, die gewaltfrei erziehen möchten. Die Diskussion über Erziehungsmethoden zeigt, wie tief verwurzelt die gesellschaftlichen Veränderungen sind und welche Herausforderungen weiterhin bestehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Mutter und Stein-Mahnung

  • Eine Mutter wollte ihren Sohn schlagen, doch dieser brachte nur einen Stein statt eines Stocks aus dem Garten zurück.
  • Diese Szene führte dazu, dass die Mutter von Gewalt absah und den Stein als Mahnung aufbewahrte.
INSIGHT

Kinder im historischen Kontext

  • Kindheit wurde lange als Besitz der Eltern gesehen, Kinder galten als verdorben und schuldhaft.
  • Religiöse Lehren prägten Erziehung und rechtfertigten Züchtigung und Gewalt als notwendig.
ANECDOTE

Struwwelpeter als Angstsymbol

  • Das Buch "Struwwelpeter" nutzt Angst und Grauen als Erziehungsmethode.
  • Es erzeugte bei Generationen von Kindern Albträume und symbolisiert autoritäre Erziehung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app