

Krieg in Europa: Keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?
11 snips Sep 22, 2025
Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker, diskutiert die sicherheitspolitischen Herausforderungen für Deutschland. Nicole Schilling, die ranghöchste Soldatin der Bundeswehr, beleuchtet militärische Abläufe und Rekrutierung. Carlo Masala bringt wissenschaftliche Perspektiven zu Drohnenabwehr und NATO-Fähigkeiten ein. Ines Schwertner äußert Bedenken gegen Wehrpflicht und Zwangsdienste, während Özge Inan auf gesellschaftliche Risiken der Militarisierung hinweist. Ein spannender Austausch über die Zukunft der deutschen Wehrvorsorge.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gezielte russische Provokationen
- Norbert Röttgen sieht russische Luftraumverletzungen als gezielte Politik und Test von Reaktionen.
- Er warnt, dass Putin internationale Regeln bewusst missachtet, um Abschreckung zu testen.
Drohnen sind ein neues Problem
- Carlo Masala betont, dass Drohnenabwehr anders zu bewerten ist als Abfang von Kampfflugzeugen.
- Er kritisiert das Missverhältnis von Kosten beim Abschuss preiswerter Drohnen.
Auf NATO-Prozesse vertrauen
- Nicole Schilling erklärt, dass NATO-Verfahren beim Air Policing klar geregelt sind und eingehalten werden.
- Vertraue auf etablierte Protokolle statt auf Panikreaktionen bei Luftraumverletzungen.