undefined

Norbert Röttgen

Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und stellvertretender Vorsitzender der Atlantikbrücke. Er ist Experte für Außenpolitik.

Top 10 podcasts with Norbert Röttgen

Ranked by the Snipd community
undefined
49 snips
Feb 28, 2025 • 54min

Wie gelingt Deutschlands Comeback auf die Weltbühne, Herr Röttgen?

Norbert Röttgen, führender Außenpolitiker der CDU und ehemaliger Umweltminister, diskutiert mit Klaus-Dieter Frankenberger, ehemals Außenpolitik-Chef der F.A.Z., über die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik. Sie beleuchten die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die internationale Wirtschaftsordnung und die Notwendigkeit einer aktiven Rolle Deutschlands auf der Weltbühne. Auch die geopolitischen Herausforderungen durch den Ukraine-Konflikt und die Rückkehr zu internationalen Normen werden intensiv behandelt.
undefined
24 snips
Aug 15, 2025 • 27min

Kann Trump den Ukraine-Krieg stoppen, Norbert Röttgen?

Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker, diskutiert die strategischen Ziele von Donald Trump und Wladimir Putin bei deren Treffen in Alaska. Er hebt die Rolle Europas in der geopolitischen Lage und die Notwendigkeit deutscher Außenpolitik hervor. Ein weiteres Thema ist die Verantwortung europäischer Länder für ihre eigene Sicherheit, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts. Röttgen fordert mehr Engagement für den Frieden und beleuchtet auch die Herausforderungen der deutschen Politik in dieser unruhigen Zeit.
undefined
17 snips
Jun 12, 2025 • 1h 33min

Deutschland und die USA - können wir Freunde bleiben? Mit Cathryn Clüver Ashbrook & Norbert Röttgen

Cathryn Clüver Ashbrook, Senior Advisor bei der Bertelsmann-Stiftung und Expertin für transatlantische Beziehungen, sowie Norbert Röttgen, stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion, diskutieren die aktuellen Spannungen zwischen Deutschland und den USA. Sie beleuchten Trumps aggressive Einwanderungspolitik und die Militarisierung der Gesellschaft. Zudem wird gefragt, ob Deutschland und die USA trotz politischer Differenzen Freunde bleiben können. Die Rolle von Individualrechten und die diplomatischen Herausforderungen runden die aufschlussreiche Diskussion ab.
undefined
6 snips
Jun 23, 2025 • 25min

Das Ende des iranischen Atomprogramms?

Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, spricht über die militärischen Angriffe der USA auf Iran und deren potenzielle Auswirkungen auf die Stabilität im Nahen Osten. Er warnt davor, dass militärische Gewalt nicht zu einem langfristigen Frieden führen kann und betont die Grenzen der Diplomatie. Zusätzlich wird ein erschreckender Fall von virtuellem Kindesmissbrauch im Internet thematisiert, wobei die Dringlichkeit von gesetzlichen Regelungen hervorgehoben wird, um Kinder besser zu schützen.
undefined
4 snips
Jul 6, 2024 • 57min

Bonus: Interview mit Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker

In Frankreich und den USA steht gerade die Demokratie auf dem Spiel. Denn Emmanuel Macron hatte nach der Niederlage bei der Europawahl überstürzt Neuwahlen ausgerufen, bei denen die Rechtspopulisten des Rassemblement National triumphieren konnten. Und US-Präsident Joe Biden hält an seiner erneuten Kandidatur fest, obwohl spätestens nach dem TV-Duell gegen Donald Trump klar ist, dass er kaum in der Lage sein wird, das Land eine weitere Amtszeit lang zu führen. Über diese schwierige politische Lage - und was die für Deutschland und Europa bedeutet - spricht Anne Will in dieser Folge mit dem Außenpolitik-Experten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen. Er glaubt, wenn Biden an seiner Kandidatur festhält, sei das der “direkte Weg in die sichere Wahlniederlage". Das alles sei umso verheerender, so Röttgen, da der Supreme Court mit seinem jüngsten Urteil Donald Trump “alle rechtlichen Fesseln abgenommen” habe. In Frankreich sehe es nicht besser aus. Sollten die Rechtspopulisten von Marine Le Pen erst die Regierung stellen, würde das Präsident Macron deutlich schwächen. Und Macrons Plan, dass sich die Rechten in der Regierungsverantwortung selbst entzaubern würden, findet Röttgen unverantwortlich: “Das Risiko, das er eingegangen ist für diesen Zweck, ist einfach unvertretbar hoch.” Anne Will und Norbert Röttgen fragen sich in dieser Folge, wie es dazu kommen konnte, dass die Rechtspopulisten in vielen Ländern des Westens so erfolgreich sind - und wie die politische Mitte mit ihnen umgehen muss. Norbert Röttgen ist sich sicher: “Wir müssen uns anpassen, wir müssen lernen, ansonsten wird es sehr, sehr bitter werden. Wir haben im Grunde eine neue Zeit, aber die Verhaltensmuster sind die aus der alten Zeit. Und die alte Zeit ist in der neuen Zeit nicht überlebensfähig.” Das Interview wurde am Mittwoch, dem 3. Juli 2024, um 12:30 Uhr aufgezeichnet. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill WICHTIGE QUELLEN: Spiegel: Warum liefert Emmanuel Macron das Land den Rechtsradikalen aus?, 30.06.2024 https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-warum-liefert-emmanuel-macron-das-land-den-rechtsradikalen-aus-a-a71e4e0d-e0d8-471a-930a-85695bf89867 Süddeutsche Zeitung: Politik und Krise im Jahre 2024 – Wenn alles auf dem Spiel steht, 01.07.2024 https://www.sueddeutsche.de/kultur/westen-politik-krisen-2024-demokratie-donald-trump-joe-biden-lux.SthqgVLAjZb3xVmXtCf6SA CBS: Increasing numbers of voters don't think Biden should be running after debate with Trump, 29.06.2024 https://www.cbsnews.com/news/poll-debate-should-biden-be-running-mental-abilities/ Die Zeit: Joe Biden - Diese Drei könnten es machen, 03.07.2024 https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-07/joe-biden-us-wahl-demokraten-kandidat-donald-trump Die Zeit: Auf dem Weg nach Trumpistan, 02.07.2024 https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-07/immunitaet-donald-trump-supreme-court-schaden-demokratie ZDF: Liveticker zur Parlamentswahl in Frankreich, 02.07.2024 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/frankreich-wahl-2024-parlament-liveticker-100.html Hans-Böckler-Stiftung: Aufstieg des Rechtspopulismus: Erklärungsansätze und Analysen, 10.06.2024 https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-auf-einen-blick-rechtspopulismus-in-deutschland-37867.htm Impressum: Redaktion: Olga Patlan, Felix Schlagwein, Freya Reiß Executive Producerin: Marie Schiller Audio Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
undefined
4 snips
Feb 29, 2024 • 1h 51min

LdN371 Zwei Jahre Ukraine-Krieg (Prof. Jan C. Behrends, Historiker), Uneinige Ukraine-Unterstützer (Norbert Röttgen, CDU), Radikale Bauernproteste (Ricarda Lang, Grüne), Cannabis-Legalisierung vor der Verschiebung (Nils Harbers, Anbauverein)

Jan C. Behrends, Historiker und Experte für Osteuropa, spricht über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs nach zwei Jahren. Norbert Röttgen, prominenter CDU-Politiker, diskutiert die Uneinigkeit der westlichen Unterstützer und strategische Entscheidungen. Ricarda Lang von den Grünen thematisiert die politischen Spannungen und Bauernproteste in Deutschland. Aktivist Nils Harbers beleuchtet die Herausforderungen rund um die Cannabis-Legalisierung und die Schwierigkeiten in der Umsetzung. Spannende Einblicke in aktuelle politische Themen und Herausforderungen!
undefined
Oct 26, 2024 • 56min

Norbert Röttgen on Germany

Norbert Röttgen, a senior leader of Germany's Christian Democratic Union and former cabinet minister, shares insights on Germany's geopolitical challenges. He discusses the nation's insufficient support for Ukraine amidst rising pro-Russian sentiments. The conversation highlights the need for Germany to redefine its role in European security, navigate political divides, and strengthen democratic values. Röttgen emphasizes the impact of economic dependencies and urges a more assertive foreign policy as Europe confronts global threats.
undefined
Oct 10, 2024 • 23min

Germany’s ‘deplorable’ divide on the Ukraine war

Norbert Röttgen, a CDU member of Germany's Foreign Affairs Committee and author of "Democracy and War," critiques Chancellor Olaf Scholz for his wavering support for Ukraine. He highlights Germany's troubling divide on the conflict while stressing that most citizens understand the stakes. Röttgen discusses the urgency of boosting defense spending and navigating the complex interplay of war, migration, and economic concerns in light of the refugee crisis. He warns of the dangers posed by insufficient Western support for Ukraine in ensuring European stability.
undefined
Oct 11, 2020 • 55min

LdN209 Spezial: Norbert Röttgen, CDU

Norbert Röttgen, ein prominenter CDU-Politiker und Experte für Außen- und Klimapolitik, spricht über die komplizierte Beziehung zwischen dem Westen und Russland, insbesondere im Zusammenhang mit Nord Stream 2. Er erörtert die politischen Implikationen der US-amerikanischen Polarisierung und die Herausforderungen, die damit für internationale Beziehungen verbunden sind. Zudem diskutiert er den Fall Julian Assange und die Grenzen der Pressefreiheit. Röttgen betont die zentrale Rolle der Klimapolitik und den notwendigen Wandel im Emissionshandel, um die Klimaziele zu erreichen.
undefined
Oct 9, 2020 • 1h 35min

LdN208 Beherbergungsverbot, Trump und Corona, Umgang mit Putin (Interview Norbert Röttgen), Dannenröder Forst, Verkehrswende, Extremismus-Bericht

Norbert Röttgen, CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, teilt seine Einsichten zu den aktuellen geopolitischen Herausforderungen. Er diskutiert den Umgang mit Putin und die potenziellen Risiken der Nord Stream 2-Pipeline. Zudem geht es um die Probleme bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland, wie das Beherbergungsverbot und die steigenden Infektionszahlen. Röttgen thematisiert auch die Proteste im Dannenröder Forst und die damit verbundenen Fragen zur Verkehrswende und Umweltschutz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app