IQ - Wissenschaft und Forschung

Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht

10 snips
Jul 11, 2025
Kühe und ihre Rolle im Klimawandel stehen im Mittelpunkt. Forscher diskutieren die klimaschädlichen Methanemissionen, die durch Rinder entstehen. Innovative Ansätze zur Reduktion dieser Emissionen werden beleuchtet, ebenso wie die ökologischen Vorteile einer nachhaltigen Weidehaltung. Ein Landwirt erzählt von seinen Erfahrungen mit regenerativen Praktiken, die die Bodenqualität verbessern. Die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Tierhaltung zur Förderung umweltfreundlicherer Nahrungsmittelproduktion wird eindringlich hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Methan als Klimakiller der Kuh

  • Kühe produzieren Methan durch Mikroorganismen in ihrem Pansen bei der Futtersverdauung.
  • Dieses Methan hat eine 28-mal stärkere klimaschädliche Wirkung als CO2 und trägt erheblich zur Erderwärmung bei.
INSIGHT

Methan-Gleichgewicht in Deutschland

  • Methanemissionen von Kühen gleichen sich durch natürlichen Abbauprozesse aus.
  • In Deutschland sorgt dieses Gleichgewicht dafür, dass Methan keinen weiteren Klimaschaden verursacht.
INSIGHT

Kurze Lebensdauer, starke Wirkung

  • Methan wirkt sehr stark, auch wenn es nur kurz in der Atmosphäre bleibt.
  • Es hat auf 20 Jahre bezogen eine bis zu 100-fach höhere Erwärmungswirkung als CO2.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app