

Die Kunst des Zuhörens - Gespräch mit Bernhard Pörksen
11 snips Feb 2, 2025
Bernhard Pörksen ist ein renommierter deutscher Medienwissenschaftler und Professor an der Universität Tübingen. Im Gespräch reflektiert er über die Kunst des Zuhörens und die Herausforderungen der Informationsüberflutung in der digitalen Ära. Pörksen betont, dass Zuhören oft hinter dem eigenen Ego zurückbleibt und kritisiert die profitorientierte Medienlandschaft, die das Verständnis erschwert. Zudem wird die Rolle von Geschichten und Kunst hervorgehoben, die das Zuhören fördern und neue Perspektiven eröffnen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zuhören Als Offenheit
- Bernhard Pörksen beschreibt Zuhören als Metapher für Offenheit gegenüber dem Anderen.
- Ehrliches Zuhören verlangt wiederholte, lange Beobachtung und Beziehungspflege.
Odenwaldschule Als Ausgangspunkt
- Pörksen erzählt, wie ein Recherche-Impuls zum Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule führte.
- Sein Hin- und Weghören gegenüber frühen Hinweisen inspirierte das Projekt zum Zuhören.
Zögern Und Dem Flüstern Folgen
- Lerne zu zögern und suche das Flüstern statt plakativer Lautstärke.
- Frage stilles Schweigen und suche, was unter oder zwischen den Worten liegt.