Uncovering Blindspots cover image

Uncovering Blindspots

Gerd Gigerenzer: Smart Management – besser entscheiden, schneller handeln

Apr 11, 2025
Gerd Gigerenzer, Risikoexperte und ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut, diskutiert mit Gerhard Fehr über intuitives Entscheiden. Er beleuchtet, wie eingängige Heuristiken oft präziser sind als komplexe Datenanalysen. Dabei wird die Rolle der Menschlichkeit in der Entscheidungskraft hervorgehoben, insbesondere gegenüber Künstlicher Intelligenz. Er beschreibt auch, wie einfache Regeln in Drucksituationen, wie im Militär, helfen, Fehler zu minimieren. Gigerenzer fordert zudem eine Neubewertung der Lehrmethoden in Business Schools, um das Urteilsvermögen zu stärken.
40:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Gerd Gigerenzer betont, dass Heuristiken einfache und effektive Entscheidungsregeln sind, die in unsicheren Situationen oft bessere Ergebnisse liefern als komplexe Modelle.
  • Die Integration menschlicher Fähigkeiten wie Empathie und Kommunikation ist unerlässlich, um die Stärken von KI zu ergänzen und in Entscheidungsprozessen erfolgreich zu sein.

Deep dives

Die Rolle der Heuristiken in Entscheidungen

Heuristiken sind einfache, effektive Entscheidungsregeln, die in komplexen und unsicheren Situationen nützlich sind. Gerd Gigerenzer zeigt, dass Menschen oft nicht irrational entscheiden, sondern mit der richtigen Heuristik bessere Ergebnisse erzielen können als mit komplexen Modellen oder Algorithmen. Ein Beispiel hierfür ist die Anwendung von Entscheidungsbäumen in kritischen Situationen, wie bei Militärkontrollen, wo prägnante Fragen zügige und zutreffende Entscheidungen ermöglichen. Diese Heuristiken können häufig die Falsch-Positiv-Rate signifikant reduzieren und so Menschenleben schützen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner