Der Risiko-Experte und Entscheidungs-Psychologe Gerd Gigerenzer im Gespräch mit Gerhard Fehr
In der neuen Podcast-Episode spricht Gerhard Fehr, Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit Gerd Gigerenzer – einem der prägendsten Köpfe der Entscheidungsforschung. Gigerenzer war langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, leitet heute das Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Universität Potsdam und ist seit 2024 Vizepräsident des Europäischen Forschungsrats. Sein Lebensthema: Wie wir – als Individuen, Unternehmen und Gesellschaft – in einer komplexen Welt mit Unsicherheit umgehen und trotzdem klug entscheiden können.
Im Gespräch geht es um sein neues Buch Smart Management, das einen radikalen, aber praxisnahen Ansatz verfolgt: Statt sich in endlosen Datenanalysen zu verlieren, setzen erfolgreiche Entscheider auf einfache, bewährte Regeln – sogenannte Heuristiken. Gigerenzer erklärt, warum diese intuitiven Faustregeln oft präziser, schneller und robuster zum Ziel führen als aufwendige Berechnungen. Und: Diese Prinzipien gelten nicht nur für Führungskräfte, sondern für alle, die tagtäglich Entscheidungen treffen – sei es im Beruf, in Organisationen oder im Alltag.
Klar, verständlich und mit viel Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis spricht Gigerenzer über die Kunst des Weglassens, die Bedeutung von Risikokompetenz und die Kraft der „adaptiven Toolbox“. Wer verstehen will, wie man in einer Welt voller Unsicherheit den Überblick behält und handlungsfähig bleibt, sollte diese Episode nicht verpassen.
Fazit:
Gerd Gigerenzer zeigt, dass gute Entscheidungen kein Zufall sind – sondern das Ergebnis kluger Vereinfachung. Lassen Sie sich inspirieren von einem der großen Vordenker unserer Zeit und entdecken Sie, wie jeder von uns durch einfache Regeln bessere Entscheidungen treffen kann