Politisches Feuilleton

Kommentar - Die Bürokratiekritik der Wirtschaft ist scheinheilig

7 snips
Nov 14, 2025
Stefan Kühl, Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld, kritisiert die scheinheilige Bürokratiekritik von Wirtschaftsverbänden. Er stellt die These auf, dass Serviceprobleme in Behörden oft fälschlicherweise als ineffizient angesehen werden. Kühl zeigt, wie Bürokratieangriffe häufig als Vorwand dienen, staatliche Aufgaben abzulehnen, und diskutiert die Konflikte zwischen Effizienz und Gerechtigkeit. Abschließend warnt er, dass solche Kritiken auch essentielle Schutzmaßnahmen gefährden können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wirtschaftliche Effizienzforderung Entlarvt

  • Stefan Kühl erklärt, dass Wirtschaftsverbände Bürokratieabbau vor allem mit Effizienzgewinnen begründen.
  • Die Kritik nutzt Zahlen zu Gesetzen und Normen, um staatliche Eingriffe zu delegitimieren.
INSIGHT

Kritik Als Bequeme Sammelformel

  • Bürokratiekritik wird als bequeme Sammelformel für unterschiedliche Unzufriedenheiten benutzt.
  • Sie deckt sowohl echte Verwaltungsmängel als auch Ressentiments gegen den Sozialstaat ab.
INSIGHT

Regulierungskritik Verdeckt Interessen

  • Klagen über Regulierung kaschieren oft den Widerstand gegen konkrete Regeln wie Heizverbote oder Meisterpflichten.
  • Hinter Nachweispflichten bei Lieferketten steht häufig der Versuch, Verantwortung abzuschieben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app