

Trigger im Job – wieso hängt mein Selbstbewusstsein so stark von meiner beruflichen Leistung ab?
Sep 30, 2023
In dieser Folge wird die tiefgreifende Verbindung zwischen Kritik am Arbeitsplatz und dem Selbstwertgefühl beleuchtet. Sascha kämpft mit den Folgen einer schwierigen Kindheit bei Adoptiveltern und reflektiert, wie emotionaler Druck und Misserfolge seine Unsicherheiten verstärken. Die Diskussion zeigt auf, wie wichtig Selbstakzeptanz und eine positive innere Stimme sind, um mit hohen Ansprüchen und Leistungsdruck umzugehen. Zudem wird erörtert, wie Beziehungen und verletzende Selbstkritik das Selbstbewusstsein formen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Strenge Kindheitserfahrungen
- Sascha wuchs bei Adoptiveltern auf, die ihn streng kontrollierten und mit Gewalt bestraften.
- Fehler führten zu harten Konsequenzen wie Hausarrest und Freiheitsentzug.
Selbstwert durch Leistung
- Saschas Selbstwert ist eng mit seiner beruflichen Leistung verknüpft.
- Er fühlt sich ständig in der Pflicht, seine Leistung zu beweisen, um seinen Wert zu bestätigen.
Festhalten am negativen Selbstbild
- Menschen behalten oft ein negatives Selbstbild, das von früheren Erfahrungen geprägt ist.
- Positive Leistungen schreiben sie eher externen Faktoren zu, um an ihrem Selbstbild festzuhalten.