#organize – Gespräche zum diskursiven Management

#2 Mein Verhalten, die Verhältnisse und ich

9 snips
Oct 26, 2022
Kai Matthiesen, wissenschaftlicher Autor und Co-Autor von „Die Humanisierung der Organisation“, spricht über das Spannungsfeld zwischen individueller Identität und den Erwartungen von Organisationen. Er erklärt, warum Menschen keine Austauschbaren Zahnräder sind und diskutiert, wie Verhalten und organisationale Strukturen sich gegenseitig beeinflussen. Zudem thematisiert Kai, wie Organisationsverhältnisse oft die Handlungsfähigkeit einschränken und welche Rolle Teamzusammenstellungen dabei spielen. Seine Gedanken zu Selbstbild und Erwartungen bieten spannende Einsichten für eine humanere Organisationskultur.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rollen Sind Nie Perfekte Zahnräder

  • Organisationsrollen werden als Maschine gedacht, aber Menschen passen nie perfekt in vorgegebene Rollen.
  • Kai betont, dass Rekrutierung oft Rolle und Person anpasst, statt perfekte Zahnräder zu finden.
ADVICE

Rolle Aktiv An Zusatzkompetenzen Anpassen

  • Prüfe in der Rekrutierung, welche zusätzlichen Fähigkeiten eine Person mitbringt und passe die Rolle daran an.
  • Nutze diese Zusatzqualifikationen aktiv, statt sie ungenutzt liegen zu lassen.
ANECDOTE

Der Buchhalter Als Stillen Datenstratege

  • Ein Buchhalter bringt oft ein breites Zahlenverständnis mit und arbeitet plötzlich mit Marketing an Korrelationsanalysen.
  • Die Rolle Buchhalter bleibt erfüllt, aber die Person übernimmt unerwartete Aufgaben im Alltag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app