Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Soziale Ungleichheit - Lieber reich erben als hart arbeiten?

Aug 29, 2025
Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, diskutiert die wachsende soziale Ungleichheit durch Erbschaften in Deutschland. Er erläutert, dass der Großteil des Vermögens nicht erarbeitet, sondern vererbt wird. Diskussionen über die Erbschaftssteuer und ihre reformbedürftigen Aspekte werden aufgegriffen. Zudem wird die Benachteiligung der Ostdeutschen sowie der Einfluss vermögensbasierter Ungleichheit auf die Gesellschaft beleuchtet. Fratzscher wirft auch einen Blick auf internationale Trends der Steuerpolitik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erben Bestimmt Heutige Chancen

  • In Deutschland wird heute so viel vererbt wie nie und Erbschaften bestimmen zunehmend Lebenschancen.
  • Marcel Fratzscher sagt: Zwei Drittel des privaten Vermögens wurden nicht mit eigener Arbeit erworben.
INSIGHT

Große Teile Haben Kein Vermögen

  • Viele Menschen besitzen keine Ersparnisse, Immobilien oder Aktien und profitieren nicht von Vermögenszuwachs.
  • Marcel Fratzscher nennt etwa ein Drittel der Deutschen völlig vermögenslos.
INSIGHT

Ost-West Erbenschere

  • Ostdeutsche erben deutlich seltener und besitzen seltener Wohneigentum als Westdeutsche.
  • Jürgen Dinkel erklärt, dass viele ostdeutsche Grundbücher kaum Eigentümer aus dem Osten zeigen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app