In dieser Folge spricht Julia Demann, Autorin einer Studie über die gesundheitlichen Vorteile des Rückwärtslaufens. Sie erklärt, wie das Rückwärtslaufen nicht nur als witziger Trend wirkt, sondern auch die Fitness verbessert und sogar therapeutische Vorteile bieten kann. Zudem wird erörtert, wie man Freunden in Krisenzeiten besser helfen kann – durch aktives Zuhören und emotionale Unterstützung. Auch wird die Rolle von Holzsiegeln im Umweltschutz kritisch beleuchtet, um Missbräuche in der Holzernte aufzuzeigen.
24:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Unpassender Masterplan
Ina Plodroch teilte eine Erfahrung mit einer Freundin, die Beziehungsprobleme hatte.
Ihr Masterplan zur Problemlösung stieß auf taube Ohren, weil die Freundin noch im Schockzustand war.
volunteer_activism ADVICE
Fingerspitzengefühl
Fingerspitzengefühl ist entscheidend, um Freunden in Krisen zu helfen. Abhängig von Situation und Freundschaftstyp sind unterschiedliche Unterstützungsformen nötig.
insights INSIGHT
Arten der Unterstützung
Es gibt drei Arten von Unterstützung: emotional, informationell und praktisch.
Emotionale Unterstützung, wie z.B. Umarmungen, ist am wichtigsten, da sie beruhigende Hormone freisetzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Rückwärtslaufen - Ist das gesund oder einfach nur gaga? (8:35) / Helfen Holzsiegel wirklich den Wäldern? (17:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.
WENN FREUNDE PROBLEME HABEN – WIE KANN ICH WIRKLICH HELFEN? Dein Freund, Deine Freundin steckt in der Krise und Du möchtest helfen. Vielleicht hast Du schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Dein Rat, Deine Hilfe nicht gut ankam. Wir sagen Dir, worauf Du achten kannst, um Deinen Lieblingsmenschen in der Krise bestmöglich beizustehen. Autorin: Birgit Amrehn
In dieser Metaanalyse hat Professorin Cornelia Wrzus und andere Autorinnen zusammengefasst, wie sich Freundschaften im Verlaufe des Lebens verändern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22642230/
Unser Quarks Daily Spezial zu Freundschaften und warum sie so wichtig sind: Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · SPEZIAL: Freunde - Darum sind sie uns so wichtig · Podcast in der ARD Audiothek
In der ARD Audiothek erklärt Prof. Cornelia Wrzus im Interview, wie wir Freundschaften finden und warum wir sie brauchen: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/freunde-fuers-leben-wie-wir-sie-finden-und-warum-wir-sie-brauchen/swr2/12200823/
RÜCKWÄRTSLAUFEN – IST DAS GESUND ODER EINFACH NUR GAGA? Rückwärtsgehen ist auf Social Media Trend. Was lustig aussieht, ist aber aus gesundheitlichen Gründen tatsächlich gar nicht so abwegig. Autorin: Julia Demann
Dr. Christopher Spering, Leiter der Sektion Prävention der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitender Oberarzt der Speziellen Unfallchirurgie an der Uniklinik Göttingen: https://www.researchgate.net/profile/Christopher-Spering
Metaanalyse: Rückwärtsgehentraining positiven Effekt bei Menschen nach einem Schlaganfall: https://www.mdpi.com/1660-4601/19/6/3370
Metaanalyse: Bei Knie-Arthrithis ist es hilfreich, bei anderen Gang-Einschränkungen kann man es nicht genau sagen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30229667/
HELFEN HOLZSIEGEL DEN WÄLDERN? Neuer Schrank, neues Bett, neuer Tisch – auf welche Siegel sollten wir beim Kauf achten und was können sie überhaupt aussagen? Wie gut sie Wald, Umwelt und Natur schützen können, klären wir! Autorin: Annika Franck
Diese Studie hat untersucht, wie sehr die Holzernte in Europa zugenommen hat: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2438-y
In einem internationalen Projekt haben Investigativ-Journalist:innen aufgedeckt, wie Label teilweise missbraucht werden: https://www.icij.org/investigations/deforestation-inc/
Umweltverbände beurteilen die Holz-Siegel unterschiedlich: https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/nachhaltig-irrefuehrend