Quarks Daily

Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie viel ist zu viel?

32 snips
Aug 22, 2025
Julia Demann, Teil des Quarks-Teams, erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe zu hochverarbeiteten Lebensmitteln. Sie beleuchtet deren Einfluss auf die Gesundheit und den Zusammenhang mit Übergewicht. Dabei geht es um die Nova-Klassifizierung und die kritische Einsicht in Vorurteile rund um diese Nahrungsmittel. Zudem wird die Entwicklung von Elektroautos diskutiert, einschließlich Herausforderungen bezüglich Kosten und Reichweite. Die Kombination aus Ernährung und Mobilität liefert spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Debatten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Soulfood Mit Tiefkühlprodukten

  • Ina Plodroch erzählt von ihrem Soulfood: TK-Produkte wie Chili-Cheese-Pizza und Mozzarella-Sticks.
  • Sie nutzt diese Gerichte als Belohnung oder Trost an schlechten Tagen.
INSIGHT

Hälfte Der Ernährung Hochverarbeitet

  • Julia Demann nennt eine wichtige Zahl: Etwa die Hälfte dessen, was wir in Deutschland essen, sind hochverarbeitete Lebensmittel.
  • Das zeigt, wie weit verbreitet industrielle Lebensmittel im Alltag bereits sind.
ADVICE

Nova Als Einordnungshilfe Nutzen

  • Nutze die Nova-Klassifizierung, um Lebensmittel grob nach Verarbeitungsgrad einzuteilen.
  • Julia empfiehlt das Cambridge-Papier als praktische Hilfestellung beim Einkaufen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app