

Der Fall Orthomol: Vitamin-Irrwege eines Nobelpreisträgers
10 snips Jan 20, 2024
Orthomol verspricht Gesundheit durch Nahrungsergänzungsmittel, doch wie viel steckt wirklich dahinter? Kritische Analysen hinterfragen die wissenschaftliche Basis der orthomolekularen Medizin. War Linus Pauling ein Visionär oder eine umstrittene Figur? Die Debatte über hohe Vitamindosen und ihre Risiken, insbesondere in der Krebsbehandlung, sorgt für Aufsehen. Zudem wird die Werbestrategie von Orthomol beleuchtet. Wissenschaft versus Marketing – welche Seite gewinnt in der Diskussion um Mikronährstoffe und ihre tatsächliche Wirksamkeit?
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Paulings fragwürdiges Erbe
- Linus Pauling, zweifacher Nobelpreisträger, kratzt am wissenschaftlichen Ruhm.
- Er vertrat die orthomolekulare Medizin, eine umstrittene Ernährungslehre.
Schicksalhaftes Treffen
- Linus Paulings Treffen mit Irwin Stone 1966 beeinflusste Paulings Leben und sein Andenken.
- Stone, der Vitamin C als Konservierungsmittel nutzte, inspirierte Pauling.
Paulings Vitamin-Routine
- Mit 90 Jahren erklärte Linus Pauling seine Gesundheit mit Vitaminen.
- Er nahm täglich 18.000 mg Vitamin C und das 25-fache der empfohlenen Menge an B-Vitaminen.