Was wichtig ist cover image

Was wichtig ist

Warum die geplante Mindeststeuer nicht nur Amazon und Co. schmerzen wird

Jun 17, 2021
Margit Schratzenstaller, Ökonomin am WIFO und Expertin für Steuerpolitik, beleuchtet die Auswirkungen der geplanten globalen Mindeststeuer von 15 Prozent auf Konzerne wie Amazon und die deutsche Autoindustrie. Sie erklärt, wie die Steuerrevolution auch österreichische Unternehmen trifft und welche potenziellen Verlierer es gibt. Zudem wird diskutiert, welchen Einfluss China auf diese Pläne hat und wie sich die Veränderungen auf die Preise und Belastungen für Konsumenten und Arbeitnehmer auswirken könnten.
24:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent zielt darauf ab, große Unternehmen wie Amazon und Google fairer zu besteuern und Steuervermeidung zu verringern.
  • Hochsteuerländer wie Deutschland und Frankreich könnten durch höhere Steuereinnahmen profitieren, während klassische Steueroasen unter Druck geraten könnten, ihre Modelle zu reformieren.

Deep dives

Einführung einer globalen Mindeststeuer

Die G7-Staaten haben sich auf eine globale Mindeststeuer verständigt, die darauf abzielt, Steuervermeidung durch Konzerne zu bekämpfen. Diese Maßnahme soll insbesondere große Unternehmen wie Amazon und Google betreffen, indem sie dort versteuern müssen, wo ihre Umsätze erzielt werden. Ein zentraler Aspekt dieser Einigung ist die Festlegung eines Steuersatzes von mindestens 15 Prozent, um für alle Länder einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Dies wird als wichtiger Schritt angesehen, um Steueroasen auszutrocknen und die Steuerbasis der betroffenen Länder zu stärken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner