
Kampf der Unternehmen
Die Nivea Story | Glattgebügelt oder glatt gelogen? | 3
Apr 15, 2025
Die Geschichte von Nivea ist eine dramatische Achterbahnfahrt. 2003 stand die Marke am Rande der Übernahme durch einen US-Konzern. Um Nivea zu retten, mussten Politik und ein Kaffeekonzern zusammenarbeiten. Zudem krempelte die Marke ihr Image um und kämpfte gegen rechtliche Kontroversen. Die Entwicklung des ikonischen Nivea-Blau zeigt die Herausforderungen der Marke. Trotz Krisen hat Beiersdorf seine Strategie angepasst und setzt auf die Rückbesinnung auf die Kernmarke.
37:24
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Beiersdorf sieht sich 2003 einer akuten Bedrohung durch einen US-Konzern gegenüber, die massive Arbeitsplatzverluste in Hamburg nach sich ziehen könnte.
- Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens 2009 fokussierte sich auf Innovation und digitale Vertriebskanäle, um verlorene Marktanteile zurückzugewinnen.
Deep dives
Die Bedrohung durch Procter & Gamble
Beiersdorf sieht sich ernsthaften Bedrohungen durch den US-Konzern Procter & Gamble ausgesetzt. Dieser plant, ein großes Aktienpaket von Allianz zu übernehmen, was die Zukunft von Beiersdorf gefährden könnte, da ein solcher Verkauf zu massiven Arbeitsplatzverlusten in Hamburg führen würde. Karl Albrecht Clausen, ein Unternehmensjurist von Beiersdorf, äußert Bedenken, dass der Einstieg der Amerikaner das Ende für tausende Angestellte und das angesehene Nivea bedeuten könnte. Dies stellt nicht nur eine wirtschaftliche Bedrohung dar, sondern könnte auch den Verlust einer der bekanntesten deutschen Marken und ihrer Identität bedeuten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.