Blätter-Podcast cover image

Blätter-Podcast

Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan

Mar 28, 2025
Christian Stöcker, Psychologe und Wissenschaftsjournalist, spricht über die wachsende Verdrängung der Klimakrise in der Gesellschaft und die Folgen für öffentliche Wahrnehmung. Ebbe Volquardsen erklärt die geopolitischen Spannungen um Grönland und die Inselbewohner's Bestrebungen nach Unabhängigkeit. Saskia Jaschek beleuchtet die Wurzeln des blutigen Konflikts im Sudan und die Rolle der Zivilgesellschaft in der Suche nach Frieden. Ein spannender Austausch über drängende globale Themen!
01:09:04

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Deutschland muss sich schnell an den Wandel in der Energiepolitik anpassen, um ökonomisch wettbewerbsfähig zu bleiben und erneuerbare Energien zu fördern.
  • Grönlands geopolitische Bedeutung wächst, während die Inselbewohner gegen fremde Ansprüche auf ihre Ressourcen und für ihre Unabhängigkeit kämpfen.

Deep dives

Deutschland und der Wandel der Energiepolitik

Deutschland steht vor der Herausforderung, sich an einen schnellen Wandel in der Energiepolitik anzupassen, während die Welt klare Fortschritte in Richtung nachhaltigerer Lösungen macht. Es wird argumentiert, dass die Zukunft Deutschlands als Industrienation davon abhängt, ob es an der Spitze dieses Wandels bleibt oder sich zurückzieht und zu einer überholten fossilen Wirtschaft wird. Der Fokus auf erneuerbare Energien und die Erschließung neuer Technologien sind entscheidend, um so wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wandel könnte ökonomische Vorteile mit sich bringen, wenn Deutschland die Umstellung auf grüne Technologien richtig steuert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app