
Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan
Blätter-Podcast
00:00
Die Wahrnehmung der Klimakrise in der Gesellschaft
Dieses Kapitel beleuchtet den Rückgang des öffentlichen Interesses an der Klimakrise im Kontext der Bundestagswahl und der Medienberichterstattung, wobei Überforderung durch andere Krisen eine zentrale Rolle spielt. Zudem wird die Verantwortung der Medien und deren Einfluss auf die Diskussion окружающий климатических проблем thematisiert, während populistische Narrative im Klimaschutz prominent hervorgehoben werden. Abschließend wird die Notwendigkeit eines Übergangs zu erneuerbaren Energien und die Chancen durch Innovationen in Deutschland diskutiert.
Transcript
Play full episode