
FALTER Radio
Sozialstaat, innovativ - #880
Feb 2, 2023
Johannes Rauch, Sozialminister der Grünen in Österreich, spricht über innovative Sozialprojekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut. Erich Fenninger von der Volkshilfe betont die Notwendigkeit gezielter Unterstützung für benachteiligte Gruppen. Nina Horaczek bringt interessante Insights zu Reformen zur Bekämpfung von Kinderarmut und analysiert die Herausforderungen der schulischen Bildung für schwerbehinderte Kinder. Das Gespräch beleuchtet auch den Einfluss von Krisen auf soziale Systeme und die Rolle von Pilotprojekten für nachhaltige Lösungen.
43:28
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Innovative Projekte wie in Kramat-Neusiedel zeigen, dass effektive Arbeitsbeschaffung Langzeitarbeitslosen echte Chancen statt nur Hilfen bieten kann.
- Die Einführung einer Kindergrundsicherung zielt darauf ab, finanzielle Unterstützung für über 400.000 betroffene Kinder in Österreich zu verbessern und langfristige Bildungschancen zu fördern.
Deep dives
Der Sozialstaat und seine Herausforderungen
Der Sozialstaat wird als eine bedeutende Errungenschaft der westlichen Demokratien wahrgenommen, die in den letzten Krisen ihre Stabilität bewiesen hat. Dennoch steht er aufgrund von Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und der steigenden Arbeitslosigkeit unter Druck. Vor allem Langzeitarbeitslose und Kinder in Armut erleben die negativen Auswirkungen eines überforderten Systems. Es wird diskutiert, wie öffentliche Hilfe für vulnerablen Gruppen effektiver gestaltet werden kann, um die soziale Sicherheit zu verbessern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.