

Krisen und Katastrophen - Neue Institutionen für eine resilientere Gesellschaft
34 snips Dec 20, 2024
Martin Voss, Soziologe und Experte für Krisenforschung, beleuchtet die Herausforderungen unserer Zeit. Er diskutiert, wie Klimawandel und Pandemien unsere Gesellschaft an die Grenzen bringen. Voss plädiert für neue Institutionen, die Resilienz fördern und eine proaktive Bürgerbeteiligung anstoßen. Die Geheimhaltung von Informationen schädigt das Vertrauen, während Bildung als Schlüssel zur Krisenbewältigung dient. Schließlich skizziert er eine Vision für ein lebenswertes Deutschland 2050, das durch interdisziplinäre Ansätze gestärkt wird.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Katastrophenursachen
- Katastrophen sind gesellschaftlich bedingt, nicht natürlich.
- Moderne Gesellschaften konzentrieren sich zu stark auf Spezialisierung und verlieren den Blick für das Ganze.
Panikmythos
- Das Hörspiel "Krieg der Welten" 1938 löste angeblich Massenpanik aus.
- Studien zeigten jedoch, dass nur wenige Menschen panisch reagierten, die meisten verhielten sich rational.
Informationsrückhaltung
- Behörden fürchten Panik durch Information und halten Informationen zurück.
- Dies führt jedoch zu Misstrauen und erschwert ein gemeinsames Krisenmanagement.