bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Pisa-Schock mit Ansage

Dec 10, 2023
Bernhard Krötz, Mathematik-Professor an der Universität Paderborn und YouTube-Kritiker des deutschen Mathematikunterrichts, beleuchtet die alarmierenden Ergebnisse der neuesten PISA-Studie. Er diskutiert die Versäumnisse der Politik und den stagnierenden Mathematikunterricht, der nicht mehr mit internationalen Standards mithalten kann. Zudem wird die Kluft zwischen Schul- und Hochschulbildung thematisiert, während Reformen gefordert werden, um die Chancen der Schüler zu verbessern und die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu sichern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutlicher Leistungsabfall in Deutschland

  • Die Leistungen deutscher Schüler in Mathematik und Lesen fallen drastisch, mit einem besonders großen Rückgang bei Mathematik.
  • Der Abfall der Bildungsqualität gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit und Wohlstand.
INSIGHT

Sozioökonomischer Einfluss auf Bildung

  • Der Schulerfolg hängt stark vom sozioökonomischen Hintergrund der Kinder ab, nicht primär vom Migrationshintergrund.
  • Kinder aus bildungsfernen Haushalten haben deutlich geringere Chancen auf einen Gymnasialbesuch.
INSIGHT

Bildungsferne Zuwanderung als Herausforderung

  • Die starke Zuwanderung aus bildungsfernen Ländern verschärft bestehende Probleme im Schulsystem.
  • Die Integration dieser Kinder war von Anfang an eine große Herausforderung, die politisch unterschätzt wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app