

Wie wird unsere Gesellschaft resilienter? Mit Christina Berndt
29 snips Jul 24, 2025
Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin und promovierte Immunologin, beleuchtet in diesem Gespräch die Resilienz von Individuen und Gesellschaften. Sie erklärt, wie Flexibilität, Kritikfähigkeit und Offenheit entscheidende Eigenschaften für den Umgang mit Krisen sind. Berndt diskutiert den Einfluss der Klimakrise auf unsere gesellschaftliche Stabilität und betont die Wichtigkeit von Vertrauen in politische Institutionen. Zudem teilt sie praktische Tipps, wie Resilienz erlernt werden kann, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Beispiel für persönliche Resilienz
- Frauke Brosius-Gersdorf blieb trotz öffentlicher Kritik ruhig und sachlich in der Sendung bei Markus Lanz.
- Sie trennte klar ihre wissenschaftliche Position von ihrer Person und zeigte große Resilienz.
Resilienz auf Gesellschaftsebene
- Resilienz ist nicht nur individuell, sondern lässt sich auch auf Gesellschaften und Systeme übertragen.
- Unsere Demokratien stehen durch die vielfältigen Krisen vor großen Herausforderungen.
Kritik und Geschlechterdimension
- Kritikfähigkeit ist ein wichtiger Bestandteil von Resilienz, besonders für öffentliche Personen.
- Frauen werden oft zusätzlich diskriminiert und mit misogynen Angriffen konfrontiert, was die Resilienz stärker beansprucht.