

Schlaf besser, lebe besser: Melanie Pesendorfer "Die Schlafcoaching" über Mythen, Stress & echte Erholung #18
Jan 9, 2025
Melanie Pesendorfer, Schlafcoachin mit medizinischer Ausbildung, hilft Menschen, Schlafprobleme ganzheitlich zu bewältigen. Sie erklärt, wie Schlafcoaching funktioniert und zählt psychologische sowie physiologische Faktoren auf, die die Schlafqualität beeinflussen. Besonders interessante Themen sind die Auswirkungen von Blaulicht auf die Melatonin-Produktion und wie Social Media unser Schlafverhalten negativ beeinflusst. Zudem gibt sie praktische Tipps für besseren Schlaf, die auf individuelle Lebensumstände abgestimmt sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ganzheitliche Ursachen von Schlafproblemen
- Schlafcoaching schließt organische, neurologische und psychologische Ursachen von Schlafproblemen mit ein.
- Die Symptomorientierung durch Medikamente ist oft unzureichend, deshalb sind Diagnostik und Ursachenforschung wichtig.
Schlaf ist keine erlernte Fähigkeit
- Schlaf wird nicht erlernt, jeder hat die Fähigkeit von Geburt an.
- Falsche Mindsets und Vorstellungen über Schlaf können Schlafprobleme verursachen.
Powernaps richtig nutzen
- Powernaps sollten maximal 30 Minuten dauern, um nicht in den Tiefschlaf zu fallen.
- Kurze Nickerchen bis 30 Minuten können erfrischen ohne die nächtliche Schlafqualität zu beeinträchtigen.