Veränderungsstabil

Ep. 31: Aufbruch in eine komplexe Zukunft (Talk mit Gitta Peyn)

14 snips
Apr 29, 2024
Gitta Peyn, Expertin für Systemtheorie und Kybernetik, beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung. Sie erklärt, wie systemisches Denken und Kybernetik uns helfen, komplexe Entscheidungssysteme zu verstehen. Zudem wird die Reduzierung von Mediation auf drei Arbeitsschritte diskutiert, um Konflikte effizient zu lösen. Peyn unterstreicht die Notwendigkeit, das Bildungssystem zu reformieren und weist auf die Bedeutung von Emergenz in einer dynamischen Welt hin. Ihre Einsichten fördern kreatives Denken und Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Komplexität.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Emergenzsprung Durch Technologie und Vernetzung

  • Durch das Zusammenfallen von Algorithmisierung, Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung entsteht ein neuer Emergenzsprung.
  • Diese neue Form der Komplexität verlangt, dass Menschen anders denken und Organisationen neu lernen zu handeln.
INSIGHT

Systemik Und Kybernetik Als Analysewerkzeuge

  • Systemisch denken heißt Relationen zu untersuchen und Muster in Kommunikationssystemen zu finden.
  • Kybernetik analysiert die mathematischen Beziehungen dieser Formen, um universelle Merkmale zu identifizieren.
ANECDOTE

Mediation Auf Drei Arbeitsschritte Reduziert

  • Formwelt konnte Mediation am Computer emulieren und fand, dass sich jede Konfliktmediation auf drei Arbeitsschritte reduzieren lässt.
  • Diese Schritte führen von symmetrischem Konflikt über Minimalreflexion zur ko-kreativen Sinnsystem-Reflexion.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app