undefined

Gitta Peyn

Eine Buchautorin und Expertin für Komplexität und Systemtheorie. Sie ist bekannt für ihre Arbeit zur "Pogofähigkeit" und ihren respektlosen Ansatz im Umgang mit komplexen Systemen.

Top 3 podcasts with Gitta Peyn

Ranked by the Snipd community
undefined
17 snips
Jan 28, 2025 • 1h 11min

im Gespräch mit Gitta Peyn - Buchautorin & Respektlose Initiatorin für kybernetisches und Komplexitätsdenken im 21. Jahrhundert

Gitta Peyn, Buchautorin und Expertin für Komplexität, beleuchtet in diesem Gespräch die Herausforderungen des modernen Lebens. Sie diskutiert, wie komplexe Systeme sich ohne uns rhythmisieren und plädiert für ein Umdenken in der Kommunikation. Der Einfluss von Polarisierung durch 24/7 Vernetzung wird kritisch betrachtet. Peyn erklärt, dass echte Konflikte Vertrauen schaffen können und die Balance zwischen Präzision und Flexibilität entscheidend ist. Zudem betont sie die Rolle von Störern als Innovationsquelle.
undefined
8 snips
Oct 14, 2024 • 51min

#004 Let`s Pogo Baby! Gitta Peyn und der Tanz der Komplexität!

Gitta Peyn ist Autorin, Philosophin und Komplexitätsforscherin, die sich mit Kommunikation und gesellschaftlicher Polarisierung beschäftigt. Im Gespräch wird die Herausforderung klarer Kommunikation in einer komplexen Welt erkundet. Gitta erklärt, warum wir oft nur an der Oberfläche suchen und wie wir echte Ursachen erkennen können. Sie beleuchtet die Kunst des Zuhörens in chaotischen Situationen und gibt praxisnahe Tipps, um Orientierung in einer verworrenen Welt zu finden, unterstützt durch komplexitätsorientierte Ansätze und künstliche Intelligenz.
undefined
Jan 30, 2025 • 1h 33min

#4 - Moshpit mit Gitta Peyn

Gitta Peyn, Komplexitätsforscherin und Autorin, spricht über ihre Erkenntnisse zur Gestaltung einer chaotischen Welt. Sie erklärt, warum Pogofähigkeit entscheidend für unser Zusammenleben ist und wie wir trotz Polarisierung ins Gespräch kommen können. Sprachen und deren Einfluss auf Kommunikation werden hervorgehoben. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen der Demokratie und plädiert für neue Modelle. Mit Anekdoten und klugen Gedanken regt sie dazu an, die eigene Perspektive zu hinterfragen und konstruktiven Dialog zu führen.