#004 Let`s Pogo Baby! Gitta Peyn und der Tanz der Komplexität!
Oct 14, 2024
auto_awesome
Gitta Peyn ist Autorin, Philosophin und Komplexitätsforscherin, die sich mit Kommunikation und gesellschaftlicher Polarisierung beschäftigt. Im Gespräch wird die Herausforderung klarer Kommunikation in einer komplexen Welt erkundet. Gitta erklärt, warum wir oft nur an der Oberfläche suchen und wie wir echte Ursachen erkennen können. Sie beleuchtet die Kunst des Zuhörens in chaotischen Situationen und gibt praxisnahe Tipps, um Orientierung in einer verworrenen Welt zu finden, unterstützt durch komplexitätsorientierte Ansätze und künstliche Intelligenz.
Klare Kommunikation und Selbstreflexion sind entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und authentische Verständigung in komplexen Systemen zu fördern.
Ein strategischer Ansatz zur Analyse von Kommunikationsmustern in Organisationen kann die Entscheidungsfindung verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern.
Deep dives
Die Bedeutung klarer Kommunikation
Klare Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis zwischen Menschen und das Vermeiden von Konflikten. Oft entstehen Missverständnisse, weil Menschen nicht präzise ausdrücken können, was sie meinen oder nicht wissen, was sie tatsächlich kommunizieren wollen. Diese Unklarheit wird durch gesellschaftlichen Druck verstärkt, in dem die Erwartung besteht, immer eine Meinung zu haben, selbst wenn man keine hat. Durch die Förderung einer offenen und ehrlichen Kommunikation können Missverständnisse abgebaut und die zwischenmenschliche Verständigung verbessert werden.
Komplexität und individuelle Klarheit
In einer zunehmend komplexen Welt ist es wichtig, dass Menschen mehr über ihre eigenen Konzepte und Werte reflektieren. Die Forschung zeigt, dass eine klare Selbstwahrnehmung und ein Verständnis der eigenen Kommunikationsmuster helfen können, um in komplexen Systemen besser zu agieren. Gitta Pein betont, dass die Entwicklung eines persönlichen Modells, das zentrale Konzepte und deren Bedeutungen zusammenfasst, helfen kann, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen. Diese Selbstreflexion ermöglicht es Individuen, in ihrer Kommunikation authentischer und effektiver zu sein.
Komplexitätsmanagement in Organisationen
Ein strukturiertes Vorgehen zur Bewältigung von Komplexität in Organisationen ist notwendig, um klare und zielführende Entscheidungsprozesse zu fördern. Das Modell, welches Pein und ihr Team entwickelt haben, bietet Möglichkeiten, Kommunikationsmuster sichtbar zu machen und Probleme effektiver zu lösen. Indem man die Dynamiken innerhalb eines Unternehmens analysiert, können Führungskräfte gezielt an den Schwachstellen arbeiten, anstatt sich auf oberflächliche Lösungen zu konzentrieren. Dadurch können Organisationen nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und letztlich den Gesamterfolg steigern.
Gesellschaftliche Polarisierung und Wege zur Verständigung
Die aktuelle gesellschaftliche Polarisierung erfordert einen fokussierten Ansatz zur Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Perspektiven. Anstatt Konflikte zu verschärfen, sollte der Fokus auf dem Verständnis der unterschiedlichen Anliegen und Sorgen der Menschen liegen. Gitta Pein schlägt vor, gemeinsame Schnittmengen zu erkennen und zu kommunizieren, um das Verständnis zu fördern und einen Boden für Zusammenarbeit zu schaffen. Durch den Aufbau von verständigungsorientierten Räumen und die Integration von Bildung, die auf komplexe Zusammenhänge vorbereitet, können wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und der Polarisierung entgegenwirken.
Heute nehme ich euch mit auf eine besondere Reise durch das Spannungsfeld zwischen Klarheit und Komplexität.
Mein Gast ist Gitta Peyn, Autorin, Philosophin, Komplexitätsforscherin und Entwicklerin komplexer Modellierungsmethoden. Gitta hat eine einzigartige Perspektive auf Kommunikation, gesellschaftliche Polarisierung, künstliche Intelligenz und die Kunst, Klarheit zu schaffen – in einer Welt, die immer komplexer wird.
Nachdem ich Gitta mitten im Wendland abgeholt habe, nutzen wir die Fahrt, um tief in die Themen Verständigung, Führung und den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen einzutauchen.
Unsere Reise führt uns durch die Untiefen der zwischenmenschlichen Kommunikation und die Herausforderungen, die Polarisierung und komplexe Systeme mit sich bringen. Eine gemeinsame Fahrt voller provokanter Thesen, bildhafter Metaphern und praktischer Erkenntnisse darüber, wie wir Klarheit und Orientierung in einer verworrenen Welt finden können.
Streckenplan:
Die Klarheit im Schein der Laterne: Warum wir oft nur dort suchen, wo es einfach ist, und wie wir die echten Ursachen erkennen – wie ein Fahrer, der verzweifelt unter der nächsten Laterne nach seinen verlorenen Schlüsseln sucht, statt dort, wo sie wirklich verloren gegangen sind.
Das komplexe Driften: Die Kunst, zuzuhören, wenn alle durcheinanderreden – als würde man in einem Auto ohne Navigation auf einer unübersichtlichen Straße fahren, während jeder Insasse eine andere Richtung ruft.
Das vierdimensionale Schwein: Warum einfache Lösungen oft nicht ausreichen, um komplexe Probleme zu bewältigen – es ist wie der Versuch, ein übergroßes, vierdimensionales Gepäckstück in den begrenzten Kofferraum eines Kleinwagens zu pressen.
Leadership als Polarstern: Orientierung und Führung in unsicheren Zeiten – wie der Polarstern, der uns in dunklen Nächten auf Kurs hält, hilft gutes Leadership, die Richtung zu bewahren.
Let’s Pogo, Baby: Der Mut, gemeinsam zu tanzen – auch wenn wir unterschiedlich sind – wie eine spontane Party auf einem Rastplatz, bei der alle, egal woher sie kommen, einfach mittanzen.
Highlight-Zitate unserer Fahrt:
“Solange ich nicht meinen kann, was ich sage, stehe ich schon in Konflikt mit meiner eigenen Kommunikation.” – Gitta Peyn
“Komplexes Driften – alle schreien, aber keiner hört richtig zu.” – Gitta Peyn
“Ein vierdimensionales Schwein kann nicht durch einen eindimensionalen Schlitz gepresst werden.” – Gitta Peyn
“Menschen, die verunsichert sind und auf Komplexitätsstufe 0 reagieren, brauchen Orientierung.” – Gitta Peyn
Führungskräfte, Change Manager, Handwerker, Coaches, Berater, sowie gesellschaftlich und politisch Interessierte, die Orientierung in einer komplexen Welt suchen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen stärken möchten.
Weiterführende Informationen zu Gitta Peyn und ihrer Arbeit:
Artikel und Essays von Gitta Peyn im Carl-Auer Verlag, insbesondere zu Themen wie systemische Kommunikation und Wirklichkeitsemulation.
Carl-Auer Magazin
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode