Gitta Peyn ist Autorin, Philosophin und Komplexitätsforscherin, die sich mit Kommunikation und gesellschaftlicher Polarisierung beschäftigt. Im Gespräch wird die Herausforderung klarer Kommunikation in einer komplexen Welt erkundet. Gitta erklärt, warum wir oft nur an der Oberfläche suchen und wie wir echte Ursachen erkennen können. Sie beleuchtet die Kunst des Zuhörens in chaotischen Situationen und gibt praxisnahe Tipps, um Orientierung in einer verworrenen Welt zu finden, unterstützt durch komplexitätsorientierte Ansätze und künstliche Intelligenz.
51:14
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Klarheit in Kommunikation
Klarheit in der Kommunikation ist essentiell, um Konflikte zu vermeiden.
Solange man nicht meint, was man sagt, steht man im Konflikt mit sich selbst.
question_answer ANECDOTE
Entstehung des Sprachmodells
Gitta Peyn entwickelte ein Sprachmodell für mehr Klarheit, inspiriert durch ihre Familiengeschichte.
Ihr Mann erweiterte es für Maschinen, um Menschen zu präziserer Kommunikation zu befähigen.
insights INSIGHT
Problemzuschreibung
Mitarbeitende attribuieren oft Probleme auf die Führungsebene, weil ihnen die passenden Begriffe fehlen.
Dies ähnelt der Suche nach einem Schlüssel unter der Laterne, nur weil es dort heller ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Heute nehme ich euch mit auf eine besondere Reise durch das Spannungsfeld zwischen Klarheit und Komplexität.
Mein Gast ist Gitta Peyn, Autorin, Philosophin, Komplexitätsforscherin und Entwicklerin komplexer Modellierungsmethoden. Gitta hat eine einzigartige Perspektive auf Kommunikation, gesellschaftliche Polarisierung, künstliche Intelligenz und die Kunst, Klarheit zu schaffen – in einer Welt, die immer komplexer wird.
Nachdem ich Gitta mitten im Wendland abgeholt habe, nutzen wir die Fahrt, um tief in die Themen Verständigung, Führung und den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen einzutauchen.
Unsere Reise führt uns durch die Untiefen der zwischenmenschlichen Kommunikation und die Herausforderungen, die Polarisierung und komplexe Systeme mit sich bringen. Eine gemeinsame Fahrt voller provokanter Thesen, bildhafter Metaphern und praktischer Erkenntnisse darüber, wie wir Klarheit und Orientierung in einer verworrenen Welt finden können.
Streckenplan:
Die Klarheit im Schein der Laterne: Warum wir oft nur dort suchen, wo es einfach ist, und wie wir die echten Ursachen erkennen – wie ein Fahrer, der verzweifelt unter der nächsten Laterne nach seinen verlorenen Schlüsseln sucht, statt dort, wo sie wirklich verloren gegangen sind.
Das komplexe Driften: Die Kunst, zuzuhören, wenn alle durcheinanderreden – als würde man in einem Auto ohne Navigation auf einer unübersichtlichen Straße fahren, während jeder Insasse eine andere Richtung ruft.
Das vierdimensionale Schwein: Warum einfache Lösungen oft nicht ausreichen, um komplexe Probleme zu bewältigen – es ist wie der Versuch, ein übergroßes, vierdimensionales Gepäckstück in den begrenzten Kofferraum eines Kleinwagens zu pressen.
Leadership als Polarstern: Orientierung und Führung in unsicheren Zeiten – wie der Polarstern, der uns in dunklen Nächten auf Kurs hält, hilft gutes Leadership, die Richtung zu bewahren.
Let’s Pogo, Baby: Der Mut, gemeinsam zu tanzen – auch wenn wir unterschiedlich sind – wie eine spontane Party auf einem Rastplatz, bei der alle, egal woher sie kommen, einfach mittanzen.
Highlight-Zitate unserer Fahrt:
“Solange ich nicht meinen kann, was ich sage, stehe ich schon in Konflikt mit meiner eigenen Kommunikation.” – Gitta Peyn
“Komplexes Driften – alle schreien, aber keiner hört richtig zu.” – Gitta Peyn
“Ein vierdimensionales Schwein kann nicht durch einen eindimensionalen Schlitz gepresst werden.” – Gitta Peyn
“Menschen, die verunsichert sind und auf Komplexitätsstufe 0 reagieren, brauchen Orientierung.” – Gitta Peyn
Führungskräfte, Change Manager, Handwerker, Coaches, Berater, sowie gesellschaftlich und politisch Interessierte, die Orientierung in einer komplexen Welt suchen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen stärken möchten.
Weiterführende Informationen zu Gitta Peyn und ihrer Arbeit:
Artikel und Essays von Gitta Peyn im Carl-Auer Verlag, insbesondere zu Themen wie systemische Kommunikation und Wirklichkeitsemulation.
Carl-Auer Magazin