Business Carpool - ehrliche Gespräche  cover image

Business Carpool - ehrliche Gespräche

Latest episodes

undefined
Mar 31, 2025 • 35min

#016 FKK im Englischen Garten? JA: Flow, Kanban & Kollaboration für gelingende Gemeinwohlökonomie mit Peter Götz

In dieser Folge gehen wir „nackt“ an das Thema Produktentwicklung heran: Peter Götz weiß, wie Flow, Kanban und Kollaboration geht. Als Professional Scrum.org-Trainer und Professional Kanban-Trainer, der nicht einfach theoretisch vor sich hin faselt. Peter packt an, scheitert, lernt und wird besser. Was hat das alles mit dem Englischen Garten, FKK und einer gelingenden Gemeinwohlökonomie zu tun hat? Tja, find es raus! Wir waren richtig im Flow. Vom Holzofen-Brotbacken über Scrum-Experimente bis hin zu nachhaltiger Produktentwicklung: Mit Offenheit, Humor und echtem Willen zur Zusammenarbeit. Freu dich auf ein locker-­tiefgründiges Gespräch voller Praxisbeispiele und ungewöhnlicher Anekdoten. Erfahre, warum gerade kleine Schritte und lokales Engagement den großen Unterschied machen können – und wieso manchmal eine Prise FKK (Flow, Kanban, Kollaboration) genau die richtige Haltung für echte Innovation ist. Viel Spaß beim Zuhören! Wer so richtig Bock auf gemeinwohlorientierte Produktentwicklung hat: Nimm Kontakt zu Peter auf! Kontakt & Infos zu Peter Götz Linkedin: www.linkedin.com/in/petersgoetz/overlay/contact-info Website: www.pgoetz.de/ Team Topologies Advocacy: https://teamtopologies.com/all-tta/peter-goetz +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Mar 17, 2025 • 39min

#015 Scrum, Kanban, SAFe? Vergiss es! Warum echte Transformation ganz woanders beginnt

Während wir in Folge #014 mit Markus Willner das Scrum-Werteparadox und die Selbstsabotage agiler Führung beleuchtet haben, geht es im Gespräch mit Christian Weinert um einen noch radikaleren Blick: Vielleicht war Agilität nie die Antwort auf unsere Probleme. Wir hinterfragen nicht nur die Umsetzung, sondern die gesamte Idee dahinter. „Agilität war nie mehr als ein Pflaster auf tiefe systemische Wunden.“ Das sagt Christian Weinert, ein Mann, der seit über 25 Jahren in nationalen und internationalen Projekten Unternehmen beobachtet – und tieferliegende Probleme kennengelernt hat. Agile Methoden haben oft nur an der Oberfläche gekratzt, während sich die tiefen strukturellen Probleme in Unternehmen nie verändert haben. Agilität wurde zur Zertifizierungsindustrie, zur PR-Maßnahme für Unternehmen, die eigentlich keine wirkliche Transformation wollen. „Ich habe hinter viele agile Unternehmen geschaut – und dahinter war nichts.“ In dieser Folge reden wir über den radikalen Perspektivwechsel: Vielleicht brauchen Unternehmen keine agilen Methoden – sondern ganz neue Strukturen, Entscheidungsmodelle und eine andere Haltung zur Arbeit. Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Warum viele agile Transformationen von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind. ✅ Wie Unternehmen Agilität als Feigenblatt nutzen, um Hierarchien zu kaschieren. ✅ Warum das Problem nicht Scrum, Kanban oder SAFe ist – sondern die Art, wie wir Organisationen denken. ✅ Was *Liberating Structures* wirklich leisten können – und warum sie kein weiteres Framework sind. ✅ Wie die Gemeinwohlökonomie als alternatives Organisationsmodell funktioniert. „Das Problem sind nicht die Methoden – sondern die Illusion, dass sie allein etwas verändern.“ – Christian Weinert Diese Folge ist für alle, die sich fragen, was nach Agilität kommt. Hör rein, bevor du dich für das nächste Zertifikat anmeldest. 🔗 **ACHTUNG: Diese Folge ist nichts für Agile Coaches, die immer noch hoffen, dass das nächste Zertifikat ihr Unternehmen rettet. ** Empfehlung: Der Praxis-Podcast zu [Liberating Structures Folge 43](Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures) Christian & Maria im Praxispodcast zur LS “What I need from you” Infos & Kontakt zu Christian Weinert 📌 Website: www.weinert-beratung.de 💼 LinkedIn: Christian Weinert – Projektmanagement-Berater: https://www.linkedin.com/in/christian-weinert-4a953b142/ #Agilität #NewWork #Transformation #Organisationsentwicklung #Führung #NextGenerationWork +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Mar 3, 2025 • 39min

#014 Agile Werte oder Witz? Im Zwiegespräch mit Head of Agile Coaching Markus Willner

Agilität ist in den letzten Zügen – und du steckst mittendrin? Du führst agile Teams, predigst Werte wie Vertrauen, Transparenz und Commitment - doch was tust Du, wenn die Mitarbeitenden nicht so mitspielen wie Du es Dir vorstellst?Willkommen im Scrum-Werteparadox! In dieser Folge stelle ich mit Markus Willner (Head of Agile Coaching) die brennende Frage: Haben wir Agilität selbst gegen die Wand gefahren? 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: ✅ Warum Unternehmen in Krisen ihre agilen Werte verraten – und wie du das verhinderst. ✅ Wie du als Führungskraft echte Agilität schaffst – statt nur Werte auf PowerPoint-Folien zu schreiben. ✅ Psychologie der Kontrolle: Warum Führungskräfte Angst vor Agilität haben – und wie du sie abbaust. ✅ Praxis-Hacks für agiles Leadership: So hältst du deine Teams auch in stürmischen Zeiten auf Kurs. Für wen ist diese Folge? ✔️ Agile Coaches & Scrum Master, die das Werteparadox durchbrechen wollen. ✔️ Führungskräfte & Manager, die endlich Agilität leben statt nur fordern. ✔️ Unternehmer & Change Agents, die wissen wollen, warum Agilität in vielen Firmen nur Fassade ist. ❌ Du solltest NICHT reinhören, wenn der Scrum Guide dein Bibel ersetzt hat oder/und “Alles bleibt wie es ist! Jetzt hören Infos & Kontakt zu Markus Willner** [Linkedin Profil:](https://www.linkedin.com/in/markus-willner/) www.linkedin.com/in/markus-willner Email: info@markus-willner.de Co-Organisator Business Agility Meetup Berlin www.meetup.com/de-DE/business-agility-meetup-berlin/ [Managemen 3.0 Trainer Profil: ](https://coachesforfuture.org/berater-in/markuswillner/) www.coachesforfuture.org/berater-in/markuswillner/ Coaches for Future Profil www.coachesforfuture.org/berater-in/markuswillner +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Feb 18, 2025 • 35min

#013 Agile Insights: Lektionen des Scrum Pioniers Andreas Schliep

„Wie wirst du zum Ursprung einer Revolution?“ In dieser Folge sitzt Andreas Schliep neben mir. Ein Pionier der deutschen Scrum-Bewegung. Er nimmt uns mit “back to the roots”, als noch niemand in Deutschland so richtig wusste, was eine “User Story” darstellen soll. Andreas war schon 2004 dabei. Erinnert ihr euch noch an Web.de? Genau. Dort begann seine Reise als Scrum-Master, die ihn weit über das hinausführte, was damals technisch möglich erschien. Gemeinsam sprechen wir über: Scheitern dürfen: „Wir waren nicht darauf aus, es perfekt zu machen – wir wollten einfach nur, dass es funktioniert.“ Die Illusion von Kontrolle: Warum Change-Prozesse nur von innen nach außen wirklich gelingen. Agile als Bewegung: Wie die Scrum Alliance entstand und warum sie heute polarisiert. Und ganz persönlich: Das loslassen müssen, wenn Menschen oder Teams einfach nicht bereit für Veränderung sind. Andreas entmystifiziert die Buzzwords von “Change Management” und führt uns tief in die Entscheidungsdynamiken von Teams ein. Mit ganz klaren Worten erklärt er, warum Leidenschaft manchmal über Regeln siegt – und warum Flipcharts und Pizza oft die besten Tools sind. Ein Podcast voll mit Aha-Momenten, inspirierenden Denkansätzen und der Erkenntnis: Agilität hat wenig mit Methoden zu tun: es geht um viel mehr. ➡ Zum Weiterdenken: Warum führt Routine zum Scheitern? Brauchen wir überhaupt Zertifizierungen? 🎧 Jetzt reinhören – und lass dich von Andreas Schliep inspirieren, mal wieder alles zu hinterfragen. Mehr über Andreas Schliep 🤝 Hier findest du konkrete Links zu Andreas Schliep, seinem Unternehmen, Blog-Beiträgen und seiner Arbeit: 📲 LinkedIn: linkedin.com/in/andreasschliep 🏢 DasScrumTeam AG: dasscrumteam.com/de Andreas Schliep ist Mitgründer und geschäftsführender Partner von DasScrumTeam AG, einem führenden Anbieter von Scrum-Trainings, Coaching und agiler Beratung. 📧 Kontakt: mailto:andreas.schliep@dasscrumteam.com 📞 Telefon: +49  471  95846324 🎙️ Termin vereinbaren: fantastical.app/viktoriaheep/auf-ein-wort 📝 Blog: Scrum im täglichen Einsatz Andreas schreibt regelmäßig über seine Einschätzungen und Erfahrungen aus der agilen Welt. +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Feb 3, 2025 • 42min

#012 Changemanagement zwischen Inszenierung und Realität - im Gespräch mit Conny Dethloff

„In Assessment Center finden sich nicht die besten Führungskräfte, sondern die besten Schauspieler.“ Auf meinem Trip mit dem Organisationsdesigner Conny Dethloff wirds holprig, unbequem und selbstkritisch: 🚧 Warum Agilität oft eine Lüge ist ✅ Warum die agile Branche Transformationen verkaufen, aber nicht liefern (können) ✅ Wie sich Unternehmen selbst blockieren – und was sie dagegen tun können ✅ Warum Assessment Center nicht die besten Leader finden, sondern die besten Schauspieler ✅ Wie Organisationen endlich echte Veränderung schaffen 💡 Hör rein, wenn du wissen willst, warum viele Führungskräfte versagen (müssen) – und was Unternehmen stattdessen brauchen. Mehr zu Conny Dethloff ❤️ Connys Buchempfehlung: “Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners” von Heinz von Förster & Bernhard Pörksen [Conny auf LinkedIn](www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942) www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942 📖 Link zu Connys “Reise des Verstehens” www.blog-conny-dethloff.de ▶️ kostenfreie 12-teilige Video- Reihe mit Moritz Hornung & Conny Dethloff “Chance - Restrukturierung” auf YouTube 📢 Teile diese Folge mit jemandem, der frustriert von der Agilitäts-Blase ist! 💬 Was denkst du? Was braucht echte Veränderung? Schreib uns auf LinkedIn! ⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann lass eine Bewertung auf Spotify & Apple Podcasts da! +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Jan 20, 2025 • 33min

#011 Die Zukunft gehört den Anpassungsfähigen – Moritz Hornungs Erfolgsformel für Unternehmen

Warum verharren Unternehmen oft in starren Strukturen, obwohl sie doch innovativ und agil sein wollen? In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Hornung – Berater, Keynote-Speaker und Co-Autor eines Buches über bionisches Organisationsdesign. Er zeigt, wie Prinzipien aus der Molekularbiologie und Kybernetik zu echter Veränderung beitragen können. Moritz ist überzeugt: „Veränderung ohne Widerstand ist keine richtige Veränderung.“ Er hinterfragt liebgewonnene Ansätze und glaubt nicht, dass reine Graswurzelbewegungen alles lösen: „An diese Graswurzelbewegungen glaube ich tatsächlich nicht.“ Stattdessen plädiert er für ein Umfeld, in dem Selbstorganisation fast „von selbst“ entsteht – ganz wie in der Natur, wo kein „Manager“ den Molekülen sagt, wo sie hinmüssen. Was bringt das Führungskräften und Agile Coaches? Klarheit: Wieso wir uns bei New Work oft in Details verlieren, statt das große Ganze zu gestalten. Praktische Impulse: Wie Führung neu gedacht werden kann, um Teams mehr Eigenverantwortung zu geben. Denkanstöße: Warum Regeln menschengemacht sind – und wie man sie mutig hinterfragt. Moritz liefert keine Patentrezepte, aber einen unverstellten Blick auf Leadership und Organisationsentwicklung, der garantiert zum Nachdenken anregt. Jetzt reinhören und entdecken: wie bionische Inspiration im Arbeitsalltag funktioniert – jenseits von Buzzwords, mit jeder Menge Klartext und einer Prise Humor! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts Mehr zu Moritz Hornung 📅 Termin buchen 🔗 Vernetzen auf LinkedIn 🌐 Website www.moritzhornung.com 📖 Link zum Buch “Zellkultur: Ein Business-Roman über bionisches Organisationsdesign” auf Amazon ▶️ kostenfreie 12-teilige Video- Reihe mit Moritz Hornung & Conny Dethloff “Chance - Restrukturierung” auf YouTube +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Jan 6, 2025 • 20min

#010 WTF! Verwaltungsdigitalisierung mit Konzept? Im Gespräch mit Niklas Hirsch

Was treibt den einst jüngsten Kämmerer Deutschlands, Feuerwehrwehrführer und heutigen Digitalisierungsexperten dazu, ein revolutionäres Ausbildungskonzept für Digitalisierungsmanager zu entwickeln? Niklas Hirsch plaudert mit mir bei einem Kaffee nahe seiner Heimat Fulda über seine Beweggründe, ein revolutionär erfolgreiches Qualifizierungskonzept zu sprechen. Streckenplan Die Reise von Niklas Hirsch: Vom Praktikanten in der öffentlichen Verwaltung zum Vorreiter der Digitalisierung. Das Ausbildungskonzept Digitalisierungsmanager: Wie drei zentrale Kompetenzen – Technik, soziale Dynamik und Innovation – Menschen befähigen, echte Veränderung zu bewirken. Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Warum kleine Experimente und iterative Prozesse eine große Wirkung haben. Feedback und Visionen: Die beeindruckenden Ergebnisse des Pilotprojekts und Niklas’ Wunsch für die Zukunft der Verwaltung. Highlight-Zitate “Ich kam zu einem Lehrgang für Digitalisierung – und fand Berge von Papier auf jedem Tisch.” “Dezentrale Digitalisierung macht nicht nur Sinn, sie ist der Schlüssel, um den öffentlichen Dienst aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.” “Wir sind unfassbar gut darin, Pläne zu schreiben – aber wer traut sich, einfach mal loszulegen?” Zielgruppenbeschreibung Diese Folge richtet sich an alle, die in der Verwaltung arbeiten, sich mit Digitalisierung befassen oder einfach mehr über agile Methoden in traditionell starren Strukturen erfahren möchten. Führungskräfte, Projektmanager und Innovatoren aufgepasst: Hier bekommst du praxisnahe Tipps und neue Perspektiven, wie du in deinem Arbeitsumfeld den digitalen Wandel vorantreiben kannst. Teile diese Folge mit Kollegen, die von diesen spannenden Ansätzen profitieren könnten! Infos und Kontakt zu Niklas Hirsch 🌐 Website www.commonsenseteam.de LinkedIn 📧 Kontakt: n.hirsch@commonsenseteam.de +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Dec 23, 2024 • 36min

#009 Vom Koch zum Organisationspsychologe: Lucas Sorge über Wandel und Struktur in Organisationen

Hey, ich bin Maria Kühn! Auf der Fahrt von Salzburg nach Leipzig geht’s ans Eingemachte: Wie können Organisationen radikal anders - und besser - gestaltet werden? Mein Gast ist Lucas Sorge, ein Organisationspsychologe mit einem Werdegang, der so bunt ist wie ein Bastelkoffer. Vom Koch in Zürich über die Leitung eines Kreuzfahrtschiffs in Papua-Neuguinea bis hin zum Architekten demokratischer Unternehmensstrukturen. Wir sprechen darüber, wie Strukturen uns nicht einengen, sondern stärken können. Lucas erklärt, warum Organisationen den Menschen gehören sollten, die sie am Laufen halten – und wie man mit Schere, Kleber und Mut echte Transformation schafft. Streckenplan: Von Hierarchie zu Mitbestimmung: Warum starre Strukturen oft mehr bremsen als fördern – und wie demokratische Modelle echte Innovation ermöglichen. Basteln für die Zukunft: Wie kreative Methoden dabei helfen, komplexe Probleme greifbar zu machen und Lösungen zu entwickeln. Nachhaltige Veränderung: Warum es mehr braucht als Workshops und wie langfristige Begleitung Transformation lebendig hält. Arbeitskultur als Gesellschaftsmodell: Wie die Art, wie wir arbeiten, unsere gesamte Gesellschaft prägt – und warum das alles andere als nebensächlich ist. Highlight-Zitate: „Hierarchie abschaffen klingt verrückt? Genau das macht echte Innovation möglich.“ „Veränderung beginnt dort, wo Strukturen Menschen stärken – nicht einschränken.“ „Manchmal braucht es Schere, Kleber und Chaos, um Organisationen zu verändern.“ Zielgruppe: Diese Folge ist für dich, wenn du dich fragst: Wie können Unternehmen menschlicher, innovativer und nachhaltiger werden? Ob du Führungskraft, Agile Coach, HR-Manager:in oder einfach neugierig bist – hier erfährst du, wie radikale Ideen greifbar werden und die Zukunft der Arbeit gestalten. Mehr Infos zu Lucas Sorge: 🌐 Website www.organisationspsychologe.org LinkedIn Blog Mut & Menschlichkeit 📧 Kontakt: lucas@organisationspsychologe.org 📅 **Persönlichen Termin mit Lucas buchen ** +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Dec 9, 2024 • 28min

#008 Burnout als Karriere-Booster? EIN Weg zur authentischen Führung mit Martin Frommhold

Hey, ich bin Maria Kühn! Heute wird es ziemlich persönlich. Mein Beifahrer ist Martin Frommold, ein erfahrener Coach und Berater für Führungskräfte und Motivation in Veränderungsprozessen. Nach über einem Jahrzehnt in einer klassischen Führungsrolle hat er den Sprung hin zu einer völlig neuen Ausrichtung gewagt. Seine persönliche Geschichte zeigt uns nochmal mehr: Authentizität schlägt jede Managementtheorie. Wir sprechen über die Herausforderungen moderner Führung, über Krisen als Wendepunkte und darüber, warum der EINZIGE Führungsstil, nur der sein kann, der DICH ausmacht. Streckenplan: Vom Burnout zum Wendepunkt: Martin erzählt offen, wie seine persönliche Krisenerfahrung ihn dazu brachte, alles zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Seine Erkenntnis? Krise ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem. Authentische Führung finden: Warum gibt es keinen „richtigen“ Führungsstil? Martin erklärt, wie du deinen eigenen Weg findest, statt starren Idealen hinterherzulaufen. Balance zwischen Nähe und Distanz: Wie schaffst du echte Verbindungen zu deinem Team, ohne deine professionelle Haltung zu verlieren? Wir tauchen ein in die Herausforderungen von Nähe und Abgrenzung. Die Meta-Ebene der Führung: Ein Schritt zurück kann manchmal mehr bewirken als drei nach vorne. Martin teilt, wie die Perspektive von außen hilft, nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Systemische Beratung als Hebel: Warum Coaches und Berater oft mehr bewegen können, wenn sie nicht im System gefangen sind. Highlight-Zitate unserer Fahrt: “Es gibt den richtigen Führungsstil gar nicht – nur den, der zu dir passt.” – Martin Frommold “Burnout ist kein Ende, sondern ein Wendepunkt – eine Chance, neu zu beginnen.” – Martin Frommold “Die besten Veränderungen beginnen, wenn du dir erlaubst, von außen draufzuschauen.” – Martin Frommold Zielgruppe: Führungskräfte Coaches und Berater Alle, die wissen, dass echte Führung nicht in Lehrbüchern steht, sondern im Leben passiert. Für alle, die sich fragen: Wie schaffe ich den Spagat zwischen Performance und Menschlichkeit? Und wie gehe ich gestärkt aus Krisen hervor? Mehr Infos zu Martin Frommold: 🌐 Website www.frommholdconsulting.com 📧 Kontakt: Martin@frommholdconsulting.com 📅 Persönliche Beratungstermine buchen 📖 People, Culture & Communication: Wie HR, Sales und Marketing Synergien nutzen, statt in Silos zu arbeiten (Haufe Fachbuch) mit Gastbeitrag von Martin +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++
undefined
Nov 25, 2024 • 24min

#007 Die Pralinenschachtel effektiven Lernens - Ralf Tauscher & Michael Muench

Hey, ich bin Maria Kühn! Heute machen wir eine Reise durch die bunte Welt des Lernens. Meine Mitreisenden sind Ralf Tauscher und Michael Muench. Zwei, die wissen, was Pralinen mit Organisationen verbindet und wie man es schafft, alle (Ton)-Tassen im Schrank zu haben. Ralf ist agiler Vordenker, Michael ein Pionier des Community-Lernens über alle Unternehmensgrenzen hinweg. Zusammen werfen wir einen Blick darauf, wie sich nötige Fähigkeiten in Organisationen aufbauen lassen – und warum man Mitarbeitende besser nicht in ein Seminar schickt, weil sie es “nötig haben”. Michael und Ralf teilen ihre Erfahrungen und erklären, warum echtes Lernen freiwillig ist und wie der Open-Space-Ansatz helfen kann, verkrustete Strukturen aufzubrechen. +++ Streckenplan: • Lernen, das wirkt: Warum Menschen dann am besten lernen, wenn sie selbst entscheiden können, was sie brauchen, und wie man das in Unternehmen strukturell verankert. • Das Pralinschachtel-Modell: Weiterbildung in kleinen Häppchen – flexibel, bedarfsgerecht und vor allem selbstbestimmt. Warum das die besten Ergebnisse bringt. • Von der Pflicht zur Freiwilligkeit: Warum Lernen in Organisationen als Teil der Arbeitszeit betrachtet werden muss – und wie das bei der Haufe Group erfolgreich umgesetzt wird. • Earned Leadership: Open Space als Format, um neue Führungspersönlichkeiten zu entdecken und wie echte Verantwortung in solchen Räumen übernommen wird. +++ Highlight-Zitate unserer Fahrt: „Wenn Lernen nur als Pflicht gesehen wird, hat es nichts mit echter Wertschöpfung zu tun.“ – Ralf Tauscher „Lernen ist keine Freizeitaktivität, sondern ein zentraler Bestandteil der Arbeit.“ - Ralf Tauscher „Nach zwei Tagen Training kommt oft Euphorie – und dann? Grenzen in der Organisation verhindern Fortschritt.“ - Michael Muench „Ich schicke niemanden nach zwei Tagen Skikurs auf die schwarze Piste – Lernen braucht Übung und Raum.“ – Maria „Warum diskutieren wir über 25 Euro Reisekosten, während derselbe Mensch sich eigenständig für eine 500.000 Euro für eine Immobilie entscheiden kann?“ - Michael Muench Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Manager, Agile Coaches, Mitarbeitende in der Organisationsentwicklung, und alle, die Lernen neu denken und die Wertschöpfung in ihrer Organisation steigern wollen. Ein Podcast für alle, die den Mut haben, Bildung in Unternehmen anders zu gestalten und dabei Menschen ins Zentrum zu stellen. +++ Mehr Infos zu Ralf Tauscher und Michael Muench 🤝Ralf Tauscher auf Linkedin - gleich vernetzen! 🤝Ralf Tauscher auf Mastodon ⚡️Ted Freiburg Talk - “Kill the Messenger auf YouTube anschauen ⚡️freiburg.social: Als Mitbegründer des Vereins freiburg.social setzt sich Ralf Tauscher für die Verbreitung und Entwicklung freier, datensparsamer, sicherer und föderierter digitaler Kommunikation und Software ein. 🤝Michael Muench auf Linkedin - gleich vernetzen! Michael Muench auf Mastodon 📅 Termin mit Michael buchen 🚀 Agile Coach Camp Cologne 2025 🌐 organisationnext.com +++ 💡 Deine Meinung zählt! Hast du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden! 🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt? Kennst du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen! 🌍 Erzähl uns deine Geschichte! Hast du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde dich – ich freu mich auf deine Story! ✨ Sei Teil der Reise! Viele großartige Geschichten wurden hier bereits erzählt – deine könnte die nächste Highlight-Folge werden. 📩 Schreib mir in die Kommentare ➡️ Verbinde dich auf LinkedIn 📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de 🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn ✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen! 📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts +++ Allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest Du hier: www.art19.com/privacy Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien: www.art19.com/privacy#do-not-sell-my-info +++

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Game Changer
Gpeeps78
App Store
I cannot recommend this app enough. It belongs in my top three AI apps. It’s that good!
🤯 How amazing is this app?!
Sophie
App Store
Snipd helps me keep track of everything I resonated with from a show. I can always find my snips, listen to them again, share them. And there are so many great product updates regularly! Like the feature to chat with the episode: I can retrieve even more knowledge from an episode 🥹 I’m in love with this app 🤍