
beyond kpi
im Gespräch mit Gitta Peyn - Buchautorin & Respektlose Initiatorin für kybernetisches und Komplexitätsdenken im 21. Jahrhundert
Jan 28, 2025
Gitta Peyn, Buchautorin und Expertin für Komplexität, beleuchtet in diesem Gespräch die Herausforderungen des modernen Lebens. Sie diskutiert, wie komplexe Systeme sich ohne uns rhythmisieren und plädiert für ein Umdenken in der Kommunikation. Der Einfluss von Polarisierung durch 24/7 Vernetzung wird kritisch betrachtet. Peyn erklärt, dass echte Konflikte Vertrauen schaffen können und die Balance zwischen Präzision und Flexibilität entscheidend ist. Zudem betont sie die Rolle von Störern als Innovationsquelle.
01:11:23
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ko-kreative Systeme benötigen flexible Hintergrundvereinbarungen, die eine sichere Umgebung schaffen, um kreatives Potenzial zu entfalten und Konflikte zu nutzen.
- Die Pogo-Fähigkeit erlaubt es Systemen, unterschiedliche Formen, einschließlich Konflikte, zuzulassen, ohne destruktiv zu werden und fördert dadurch dynamische Interaktionen.
Deep dives
Die Merkmale ko-kreativer Systeme
Ko-kreative Systeme zeichnen sich durch spezifische Merkmale aus, die es ihnen ermöglichen, kreativ zu bleiben und im Fluss zu operieren. Ein zentraler Aspekt dieser Systeme ist die Existenz von Hintergrundvereinbarungen, ähnlich wie das Grundgesetz in einer Demokratie, die einen Rahmen schaffen, in dem Kreativität gedeihen kann. Diese Vereinbarungen sind nicht starr, sondern entwickeln dynamisch Paradoxien, Störungen und Konflikte, mit denen die Gesellschaft umgehen muss. Die Fähigkeit, diese Spannungen zu akzeptieren und zu nutzen, ist entscheidend für die Rhythmisierung und Stabilität des gesamten Systems.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.