Wer Bock auf die geballte Ladung von Pogo hat, liest oder besser gesagt, hört bitte hier jetzt weiter. Wer lieber "Standard" tanzt sollte auch unbedingt weiter hören, aber "blaue Flecken" mit einkalkulieren und Verbales "auf die Zehen treten" nicht übel nehmen.
Wer Gitta Peyn schon kennt, der versteht sicher die Metapher sofort. Wer sie noch nicht kennt, den erwartet eine tiefgründige und gleichzeitig humorige Reise durch systemtheoretische Gedankenspiele über Komplexität - das Verständnis sowie den Umgang und das #Pogofähigkeit als ultimative Querschnittskompetenz helfen kann.
Gitta und ich meandern durch die Themen und "challengen" alles, was gerade so durch unsere Welt schwebt.
So sprechen wir über die eindimensionale Sicht auf das Integrale, die Welt der überpsychologisierden Coaches und Change-Trainings in Organisationen, die alle Veränderung managen wollen und dabei nicht verstehen, das "man" (wer auch immer man ist) nur Beiträge leisten kann ohne linear ableitbare oder sogar vorab kalkulierte Ergebnisse, die legitimerweise in maximal unsicheren Zeiten vermeintliche Sicherheit suggerieren sollen.
In diesem Zusammenhang ein paar Snippets und food for thought:
...komplexe Systeme "rhythmisieren" sich und das machen sie ohne oder mit uns...wie?, das erfahrt ihr im Gespräch ;-)
...so ist das Phänomen der Polarisierung ein Phänomen der jetzigen Kommunikationssysteme. Der systemrelevante Faktor entsteht durch die 24/7-Vernetzung und den damit verbundenen komplexen Dynamiken, denen wir nicht aus dem inneren Platz begegnen sollten, dass wir jetzt nur mal "allen an den Ohren ziehen müssen und dann läufts wieder"...
...Innovation oder das Neue in der Evolution war schon immer eine Störung, sprich ohne Störung gibts nix Neues und die Antwort auf die Resistenzen die natürlich im "alten System" entstehen, darf nicht Gleichschaltung sein - auch nicht die, die in den ganzen New-Work-Kontexten so propagiert werden...
...die Gefahr von idealistischen Wertschätzungskulturen ist, dass die meisten mittlerweile zu Ohnmachtskulturen werden, weil niemand ja mehr streiten darf oder einfach mal was richtig k.... finden darf...
...Kommunikationskompetenz #1 - den Unterschied kennen zwischen Meinen, Verstehen und Mitteilen
Und zu guter Letzt der "Heizdeckenpart"...
Ihr Buch "Pogofähigkeit" ist ohne Spass wirklich eine Empfehlung von mir...selten gedanklich so geschubst worden und gleichzeitig soviel innerlich genickt und geschmunzelt....
PS: ...und das Gitta gerade trockenfastet und deswegen beizeiten wegen des trockenen Mundes etwas lispelt, ist eher ein Zeichen, wie offen das Gespräch war und wohl nur ihre Wahrnehmung :-))
#BeyondKPI #Pogofähigkeit #Komplexität #Systemtheorie #Polarisierung #Veränderung #Störung