Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Karina Ansos – "Die Gen Z bringt sich ein und ist sehr kreativ"

Sep 5, 2023
Karina Ansos, die Hoteldirektorin des renommierten Adlon Hotels in Berlin, teilt ihre Erfahrungen mit der Generation Z. Sie betont, dass persönliche Eigenschaften wichtiger sind als Zeugnisse. Fehlerkultur ist ihr ebenfalls ein großes Anliegen; sie hinterfragt, ob die Ursachen wirklich bei den Mitarbeitern liegen. Offenheit und flache Hierarchien sind für die Teamdynamik entscheidend. Besonders hervorhebt sie die kreative Einbringung junger Talente und die Notwendigkeit eines modernen, vergleichbaren Arbeitsumfelds.
49:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Karina Ansos betont, dass die persönliche Einstellung der Bewerber für das Hotel Adlon entscheidend ist und traditionelle Zeugnisse nicht mehr im Fokus stehen.
  • Die offene Fehlerkultur im Hotel fördert das Lernen aus Fehlern und ermutigt Mitarbeiter, ihre Entscheidungen ohne Angst zu hinterfragen.

Deep dives

Die Vielfalt des Adlon-Teams

Das Hotel Adlon beschäftigt Mitarbeiter aus 60 verschiedenen Nationen, die insgesamt 49 unterschiedliche Sprachen sprechen. Diese Vielfalt prägt das Arbeitsumfeld und trägt zur Internationalität des Hotels bei. Besonders bemerkenswert ist die hohe Anzahl junger Mitarbeiter, die zur Generation Z gehören, mit 160 Beschäftigten, die zwischen 23 und 29 Jahre alt sind. Diese junge Belegschaft bringt neue Perspektiven und Ideen in die Unternehmenskultur ein, was für die Zukunft des Hotels von großer Bedeutung ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app