

Die Renaissance der Grenzen – #221
Aug 16, 2019
Karl Markus Gauß, ein renommierter Schriftsteller, und Christoph Badelt, Ökonom und Leiter des WIFO, diskutieren die aktuelle Rückkehr von Grenzen und deren Sinnhaftigkeit. Sie analysieren, wie physische und symbolische Grenzen die Identität und Gemeinschaft in Europa beeinflussen. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Wachstum und das Konzept von Grenzen im Kontext sozialer Ungleichheiten und des Klimawandels. Ein kritisches Plädoyer für ein neues Bewusstsein und persönliche Verantwortung zieht sich durch das Gespräch.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Grenzen und Identitäten
03:01 • 18min
Grenzen und menschliche Identität in Europa
20:42 • 24min
Migration und kulturelle Mythologie in den Rhodopen
45:12 • 4min
Grenzen und Definitionen: Ein neues Bewusstsein für Wachstum
48:54 • 6min
Zahlenfetischismus und Wachstumsgrenzen
54:28 • 25min
Verantwortung und Umweltpolitik: Ein Plädoyer für Veränderungen
01:19:06 • 4min