

Mensch und Medizin: Wie sinnvoll ist das Mammografie-Screening?
Sep 10, 2025
Dr. Marcus Franz, Internist aus Wien, beleuchtet die Panikmache rund um Hitzetote und vermittelt Gelassenheit. Prof. Martin Grassberger, Arzt und Gerichtsmediziner, kritisiert die Risiken und den tatsächlichen Nutzen des Mammografie-Screenings zur Brustkrebsfrüherkennung. Beide sprechen über die gesundheitlichen Folgen unseres Umgangs mit der Natur und betonen die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Mensch und Umwelt. Zudem wird auf die Rolle des Mikrobioms und alternative Ansätze zur Gesundheitsförderung eingegangen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wirklicher Nutzen In Absoluten Zahlen
- Mammografie reduziert die Brustkrebssterblichkeit nur von 5 auf 4 pro 1000 Frauen nach 10–15 Jahren.
- Die oft genannten 20–30% sind relative Zahlen und irreführend statt aussagekräftig.
Interessen Verzerren Die Kommunikation
- Wirtschaftliche Interessen und Angst fördern die Förderung des Mammographie-Screenings.
- Die starke Industriebeteiligung erschwert eine ehrliche Kommunikation wissenschaftlicher Evidenz.
Kein Nachweis Von Lebensverlängerung
- Mammographie verlängert das Leben insgesamt nicht; kein Nachweis einer Lebensverlängerung durch Screening.
- Screening senkt nur die Brustkrebs-spezifische Sterblichkeit minimal, nicht die Gesamtsterblichkeit.