

Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken?
4 snips Aug 14, 2025
Volker Busch, Facharzt für Neurologie und Buchautor, betont den Zusammenhang zwischen Optimismus und Resilienz in städtischen Lebensräumen. Michael Stang erörtert die Risiken steigender Ozonwerte und gibt Tipps für den Umgang damit. Julia Trams analysiert die Psychologie des Meckerns und seine sozialen Funktionen. Sina Keller von KIT untersucht die Versiegelung urbaner Flächen und innovative Lösungsansätze zur Verbesserung des Stadtklimas. Gemeinsam zeigen sie, wie kleine Erfolge und soziale Netzwerke das individuelle Wohlbefinden fördern können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Versiegelung Erzeugt Stadtliche Hitzeinseln
- Städtische Versiegelung speichert tagsüber Wärme und verhindert nächtliche Abkühlung.
- Versiegelte Flächen verhindern Wasserversickerung und erhöhen Hochwasser- und Hitzeprobleme.
Städte Durch Begrünung Abkühlen
- Entsiegelung und gezielte Begrünung reduzieren Hitze und verbessern Luft und Wasserhaushalt.
- Bäume schaffen Schatten, Verdunstungskühlung und Regenversickerung, sollten aber Kaltluftschneisen nicht blockieren.
Kölns Grüne Struktur Mildert Hitze
- Köln hat vergleichsweise viele unversiegelte Flächen und integrierte Gewässer.
- Stadtstruktur mit Ringen aus Vegetation mildert Hitzeeffekte lokal.