
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Die Zukunft der Geldpolitik: Brauchen wir ein neues Inflationsziel?
Jul 18, 2024
Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren die Zukunft der Geldpolitik, hinterfragen das 2%-Inflationsziel und sprechen über die Notwendigkeit eines breiteren Inflationskorridors. Sie beleuchten globale Entwicklungen wie Dekarbonisierung und Protektionismus, um wirtschaftliche Transformationen zu beschleunigen. Die Zentralbankpolitik wird von vielen Faktoren beeinflusst, nicht nur von der Geldmenge.
24:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ein höheres Inflationsziel zur Beschleunigung wirtschaftlicher Transformationen erwägen.
- Die Auswirkungen der Dekarbonisierung auf Inflation und die Anpassung der Geldpolitik berücksichtigen.
Deep dives
Inflationsziel: Anpassung an aktuelle wirtschaftliche Realitäten
Die Diskussion um die Ausrichtung des Inflationsziels steht im Fokus. Die gängige Zielvorgabe von zwei Prozent stammt aus vergangenen Zeiten, als hohe Inflationsraten beherrscht werden sollten. Die aktuellen Preissteigerungen werden jedoch durch nicht-monetäre Faktoren wie das Ende der preisdämpfenden Globalisierung, steigende Produktionskosten in Schwellenländern und die Alterung der Arbeitskräfte beeinflusst. Die Frage nach der Anpassung des Inflationsziels wird aufgeworfen, um die Geldpolitik flexibler zu gestalten und den Transformationsprozess zu unterstützen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.