
SMP LeaderTalks
#41 | Das Gute am vermeintlich Schlechten – Klaus Eidenschink trifft Georgiy Michailov
Nov 8, 2023
Georgiy Michailov, ein Experte für Konfliktmanagement und Bühnenkompetenz, diskutiert mit Klaus Eidenschink die (Dys-)funktionalität von Konflikten. Sie plädieren dafür, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern regulieren, und werfen einen Perspektivwechsel auf das ‚Nein‘ als Bereicherung. Zudem beleuchten sie den Einfluss von Generationen auf Konflikte, die Herausforderung der Selbstverantwortung und die Suche nach Sinn in der modernen Gesellschaft. Ein faszinierendes Gespräch über persönliche und gesellschaftliche Dynamiken!
01:26:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Normalisierung von 'Nein' als Antwort kann helfen, Konflikte als Chance statt als Bedrohung für Harmonie zu sehen.
- Ein Perspektivwechsel ermöglicht es, Konflikte unterschiedlich zu bewerten und deren Funktionalität im sozialen Kontext zu erkennen.
Deep dives
Die Balance zwischen Konsens und Konflikt
Eine zwanghafte Fixierung auf Konsens kann zu Konflikten führen, was die Idee herausfordert, dass Gewaltfreiheit automatisch zu einer besseren Kommunikation führt. Der Umgang mit Konflikten ist entscheidend, da ihre richtige Interpretation helfen kann, alte Strukturen zu hinterfragen und neue Ordnungen zu schaffen. Anstatt Konflikte als negativ zu betrachten, sollten sie als Chance für Wachstum und Veränderung gesehen werden. Ein Zuviel oder Zuwenig an Konfliktbewältigung beeinträchtigt die Funktionalität der Kommunikation in sozialen und organisatorischen Kontexten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.