
Rethinking Resilience
Resilienztraining Part 2
Dec 9, 2024
Im zweiten Teil des Gesprächs über Resilienztraining geht es um die entscheidende Rolle von Auftragsklärungsgesprächen für Lernerfolge. Die Differenzierung zwischen Problemen und Herausforderungen wird hervorgehoben, sowie die Unterstützung durch Führungskräfte. Zudem wird die Wichtigkeit des Transfers von gelernten Inhalten in den Alltag betont. Das Training soll an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, während der Zusammenhang zwischen Resilienz und mentaler Gesundheit diskutiert wird. Reflexion über Erfolge stärkt das Wohlbefinden.
35:54
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ein effektives Auftragsklärungsgespräch ist entscheidend für Resilienztrainings, da es die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmenden adressiert.
- Die Förderung von Alltagsresilienz ist zentral, um sicherzustellen, dass die erlernten Fähigkeiten im täglichen Leben praktisch angewendet werden können.
Deep dives
Wichtigkeit der Auftragsklärung im Resilienztraining
Ein effektives Auftragsklärungsgespräch ist entscheidend für den Erfolg von Resilienztrainings. Es sollte sich auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden konzentrieren und klären, welche Probleme oder Herausforderungen sie bewegen. Trainer müssen die Sichtweise der Führungskräfte sowie der Teilnehmenden berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Trainingsinhalte tatsächlich praktisch anwendbar sind und den gewünschten Transfer ermöglichen. Die Frage nach den relevanten Themen und Stressoren ist von großer Bedeutung, um ein maßgeschneidertes Training zu gestalten, das den realen Anforderungen gerecht wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.