Sein und Streit

Philosophie der Sinne - Ein Plädoyer für mehr Sinnlichkeit

Aug 3, 2025
Thomas Fuchs, ein renommierter Philosoph und Psychiater, erörtert die vernachlässigte Bedeutung der Sinne im Alltag. Er plädiert für eine Öffnung unserer Sinnlichkeit, um Lebendigkeit zurückzugewinnen. Fuchs beleuchtet die Interaktion verschiedener Sinneswahrnehmungen und deren Einfluss auf das Denken. Außerdem wird die Dualität von Aktivität und Passivität in der Wahrnehmung sowie die Bedeutung von Achtsamkeit betont. Letztlich wird diskutiert, wie die digitale Welt unser sinnliches Erleben beeinträchtigt und die Notwendigkeit, zurück zu den Sinnen zu finden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Die Dominanz des Sehens

  • Das Sehen erlaubt eine Gleichzeitigkeit der räumlichen Weltwahrnehmung und eine Distanz zum Gegenstand.
  • Deshalb dominiert es kulturell und wissenschaftlich gegenüber den anderen Sinnen.
INSIGHT

Bildhaftes Denken

  • Denken ist primär bildhaft und leitet sich vom Sehen ab.
  • Visuelle Bilder sind Grundlage für Vorstellungskraft, Traumbilder und sprachliches Denken.
INSIGHT

Wahrnehmung und Bewegung als Einheit

  • Wahrnehmung ist immer mit Bewegung und aktiver Erkundung verbunden.
  • Sinne funktionieren nicht passiv, sondern als Einheit von Wahrnehmung und Körperbewegung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app