
Thomas Fuchs
Philosoph und Psychiater, der sich schwerpunktmäßig mit den Grundlagen von Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigt. Er plädiert für eine stärkere Öffnung unserer Sinnlichkeit als Schlüssel zur Lebendigkeit.
Top 3 podcasts with Thomas Fuchs
Ranked by the Snipd community

10 snips
Dec 2, 2024 • 56min
Thomas Fuchs: Über die Einheit von Körper und Gefühl
Thomas Fuchs, ein renommierter Philosoph und Psychiater aus Heidelberg, taucht tief in die komplexe Welt der Emotionen ein. Er diskutiert, wie Gefühle nicht nur privat sind, sondern auch in sozialen Interaktionen verwurzelt sind. Der Körper spielt eine zentrale Rolle in der Emotionserfahrung, insbesondere bei der Angst. Fuchs beleuchtet die Bedeutung des Tastsinns und von Körpersprache für Empathie. Zudem wird Narzissmus als Herausforderung der emotionalen Wahrnehmung thematisiert und die gefährlichen Facetten des Hasses in unserer Gesellschaft erforscht.

Aug 3, 2025 • 46min
Philosophie der Sinne - Ein Plädoyer für mehr Sinnlichkeit
Thomas Fuchs, ein renommierter Philosoph und Psychiater, erörtert die vernachlässigte Bedeutung der Sinne im Alltag. Er plädiert für eine Öffnung unserer Sinnlichkeit, um Lebendigkeit zurückzugewinnen. Fuchs beleuchtet die Interaktion verschiedener Sinneswahrnehmungen und deren Einfluss auf das Denken. Außerdem wird die Dualität von Aktivität und Passivität in der Wahrnehmung sowie die Bedeutung von Achtsamkeit betont. Letztlich wird diskutiert, wie die digitale Welt unser sinnliches Erleben beeinträchtigt und die Notwendigkeit, zurück zu den Sinnen zu finden.

Jan 27, 2025 • 1h 5min
#48: In Defense of the Human Being with Thomas Fuchs
Join Thomas Fuchs, the acclaimed philosopher and psychiatrist from Heidelberg University, as he navigates profound questions about humanity's essence amidst technological upheaval. He discusses the concept of 'conviviality,' emphasizing the interconnectedness of human experiences. Fuchs contrasts our distinctiveness from machines and explores the critical impact of embodiment on self-perception. Delve into the oscillation between self-contempt and self-aggrandizement, highlighting the necessity of restoring balance in our lives and relationships in a digitized world.