

Thomas Fuchs: Über die Einheit von Körper und Gefühl
10 snips Dec 2, 2024
Thomas Fuchs, ein renommierter Philosoph und Psychiater aus Heidelberg, taucht tief in die komplexe Welt der Emotionen ein. Er diskutiert, wie Gefühle nicht nur privat sind, sondern auch in sozialen Interaktionen verwurzelt sind. Der Körper spielt eine zentrale Rolle in der Emotionserfahrung, insbesondere bei der Angst. Fuchs beleuchtet die Bedeutung des Tastsinns und von Körpersprache für Empathie. Zudem wird Narzissmus als Herausforderung der emotionalen Wahrnehmung thematisiert und die gefährlichen Facetten des Hasses in unserer Gesellschaft erforscht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Angst im Aufzug
- Jürgen Wiebicke erzählt von einem Erlebnis im Aufzug.
- Die Mitfahrenden unterdrückten ihre Angst, um sich nicht gegenseitig zu verunsichern.
Verkörperte Gefühle
- Gefühle sind nicht nur Kopfsache, sondern betreffen den ganzen Körper.
- Thomas Fuchs betont die Verkörperung von Gefühlen, die sich im Körper ausdrücken.
Zusammenspiel von Gehirn und Körper
- Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle, aber der Körper ist zentral für das Fühlen.
- Ein ständiger Rückkopplungskreis zwischen Gehirn und Körper erzeugt Gefühle.