Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Resilientes Feelset

Mar 17, 2025
In dieser spannenden Diskussion wird die tiefgreifende Bedeutung von Emotionen für unsere Resilienz beleuchtet. Ein umfassendes Glossar von Gefühlen zeigt, wie Gemeinschaft und Kunst unser Glück prägen können. Der Austausch über die Rolle von Emotionen im Geschäftsleben und persönlichen Beziehungen verdeutlicht, wie Achtsamkeit und Kommunikation Intimität schaffen. Zudem wird die Gefahr emotionaler Dissonanz im Berufsalltag thematisiert, während Strategien zur Förderung von Empathie und Verständnis zwischen Menschen angeboten werden.
01:08:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Emotionale Resilienz ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden und die Fähigkeit, sowohl berufliche als auch private Herausforderungen zu meistern.
  • Die Unfähigkeit, Emotionen auszudrücken, führt zu emotionaler Dissonanz, was Stress und Burnout begünstigen kann, besonders in Emotionsberufen.

Deep dives

Die Bedeutung der emotionalen Resilienz

Emotionale Resilienz spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit der menschlichen Vielfalt. Der Aufbau eines positiven Verhältnisses zu eigenen Emotionen ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Es wird betont, dass das Lernen, Emotionen zu verstehen und zu regulieren, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext von großer Bedeutung ist. Die Fähigkeit, in schwierigen Situationen einen kohärenten Zugang zu den eigenen Emotionen zu finden, fördert eine gesunde emotionale Entwicklung und Stabilität.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner