Radiowissen

Störtebeker und Co - Eine wahre Piraten-Geschichte?

Sep 15, 2025
Der berüchtigte Pirat Klaus Störtebeker entpuppt sich als vielschichtige Figur der Geschichte. Überraschenden Enthüllungen zufolge wurde er möglicherweise nicht 1401 in Hamburg hingerichtet. Die Vitalienbrüder als Söldner zur See hatten ihn an ihrer Seite, während sie englische Schiffe überfielen. Auch Bartholomeus Voth, ein Außenseiter-Pirat, wird beleuchtet. Die Legende von Störtebeker lebt durch Mythen weiter und zeichnet ihn als sozialen Rebell. Eine spannende Reise in die Welt der mittelalterlichen Piraterie!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Hinrichtung Auf Dem Grasbrook

  • Am 20. Oktober 1401 wurden gefesselte Vitalienbrüder auf dem Grasbrook vor Hamburg geführt und hingerichtet.
  • Die Legende nennt den Anführer Klaus Störtebicker, doch das ist historisch zweifelhaft.
INSIGHT

Kein Beleg Für Klaus 1401

  • Historiker finden keinen Beleg für einen Seeräuber namens Klaus Störtebeker in den Quellen von 1401.
  • Die Rechnungen der Stadt dokumentieren eine Hinrichtung, aber kein Namenseintrag für 'Klaus Störte'.
INSIGHT

Johann Als Ursprung Der Legende

  • Archivfunde deuten auf einen Danziger Kaufmann namens Johann Störtebeker als historischen Kern der Legende.
  • Zusammengesetzte Quellenbilder machen Johann plausibel als echten Akteur, nicht 'Klaus'.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app